Arbeit & Recht
Hier erhalten Sie aktuelle Informationen aus dem Arbeitsrecht.
Arbeitsverfassung & Betriebsräte
Was Betriebsräte bei Kündigungen tun können
Dem Betriebsrat kommt in verschiedenen Personalangelegenheiten eine zentrale Rolle zu. Das wichtigste Mitwirkungsrecht ist jenes bei einer Kündigung durch den Dienstgeber.
- zum Artikel
Datenschutz gilt auch für Betriebsräte
Nicht nur Unternehmen, sondern auch Belegschaftsvertretungen unterliegen den Bestimmungen der neuen DSGVO.
- zum Artikel
Betriebsratsperiode auf 5 Jahre verlängert
Seit August 2017 gilt eine wichtige Änderung für Betriebsräte. Die Tätigkeit wurden von vier auf fünf Jahre ausgedehnt.
- zum Artikel
Kündigung: Betriebsrat muss informiert sein
In betriebsratspflichtigen Betrieben hat der Dienstgeber den Betriebsrat vor jeder Kündigung zu verständigen. Wird dieses Vorverfahren nicht eingehalten, ist die Kündigung rechtsunwirksam.
- zum Artikel
Betriebsräte haben weitgehende Mitwirkungsrechte bei Personalfragen
Der Dienstgeber muss den Betriebsrat über konkrete Personalpläne sowie über jede erfolgte Einstellung inklusive Verwendung sowie Einstufung des Arbeitnehmers informieren.
- zum Artikel
Dienstgeber muss Einsichtnahme gewähren
Immer wieder erreichen die NÖ Landarbeiterkammer Fragen zu Befugnissen von Betriebsräten. Die Kontrolle der richtigen Einstufung gehört jedenfalls zur Kernaufgabe jedes Belegschaftsvertreters.
- zum Artikel
Ohne Betriebsvereinbarung keine GPS-Systeme
Die Überwachung durch Positionsbestimmungssysteme hat mittlerweile auch in der Landwirtschaft Einzug gehalten. GPS-Systeme werden mittlerweile in vielen Dienstfahrzeugen eingesetzt.
- zum Artikel
Arbeitszeit
Arbeitszeit: Was erlaubt ist und was nicht
Für Arbeiter und Angestellte in der Land- und Forstwirtschaft ist das Arbeitszeitgesetz im Landarbeitsgesetz (LAG) geregelt. Die NÖ LAK informiert über die wichtigsten gesetzlichen Regelungen zur Arbeitszeit.
- zum Artikel
Gleitzeit: Worauf Sie bei flexibler Arbeitszeit achten müssen!
Gleitzeit ermöglicht Dienstnehmern, Beginn und Ende der täglichen Normalarbeitszeit innerhalb eines zeitlichen Rahmens frei zu gestalten
- zum Artikel
Was bei Dienstverhinderung aufgrund von Unwettern gilt
Die NÖ LAK beantwortet die wichtigsten Fragen, wenn Arbeiternehmer aufgrund eines Unwetters zu spät oder überhaupt nicht zur Arbeit erscheinen.
- zum Artikel
Verpflichtende Fortbildung ist Arbeitszeit
Gesetzliche Vorschriften bringen Klarheit und Rechtssicherheit bei Fragen zu Fortbildungen und Nebenbeschäftigungen.
- zum Artikel
NÖ Landesfeiertag: Was steht in meinem Kollektivvertrag?
Der niederösterreichische Landesfeiertag am 15. November gilt in der Landwirtschaft als Feiertag. Mittels Kollektivvertrag können jedoch Sonderregelungen festgesetzt werden.
- zum Artikel
Ist Duschen Arbeitszeit?
Immer wieder erreichen die Rechtsabteilung der NÖ Landarbeiterkammer Anfragen, ob die Körperpflege vor oder nach der Arbeit als Dienstzeit gilt oder nicht.
- zum Artikel
Entgelt
Urlaubsersatzleistung auch bei unberechtigtem vorzeitigem Austritt
Seit November 2022 können Arbeitnehmer auch bei einem vorzeitigem Austritt eine Urlaubsersatzleistung einfordern.
- zum Artikel
Entgelttransparenz: Das Aus für unfaire All-In-Klauseln
Bei All-In-Klauseln muss der Grundlohn im Arbeitsvertrag oder im Dienstzettel angeführt sein.
- zum Artikel
Kein Lohnabzug für Minusstunden
Minusstunden dürfen Dienstnehmern nicht vom Lohn abgezogen werden, wenn jene wegen Arbeitsmangels vom Dienstgeber nach Hause geschickt werden.
- zum Artikel
Pensions- und Sozialrecht
Anpassungen bei Alterspension für Frauen
Die Stichtage für das Erreichen des Regelpensionsalters für Frauen wurden neu festgelegt.
- zum Artikel
Künftig nur noch Schwerarbeiterinnen?
Durch die seit 2024 wirksam werdende kontinuierliche Anhebung des gesetzlichen Pensionsalters und der deutlich leichteren Zugangsvoraussetzungen haben Frauen bessere Chancen als Männer, die Zugangsvoraussetzungen für eine Schwerarbeitspension zu erfüllen.
- zum Artikel
Urlaub, Krankheit & Elternkarenz
Die NÖ LAK wünscht einen schönen Urlaub
Ferien ist Urlaubszeit. Die Wege zum Traumurlaub sind verschieden. An ihrem Beginn steht für alle Beschäftigten aber immer dasselbe: Die Urlaubsvereinbarung mit dem Arbeitgeber
- zum Artikel
Was erkrankte Arbeitnehmer tun müssen
Die NÖ LAK beantwortet die wichtigsten Fragen zu den Rechten und Pflichten von Arbeitnehmern im Krankenstand.
- zum Artikel
Neue Regeln für Karenz
Im November 2023 trat durch die Umsetzung der Work-Life-Balance-Richtlinie der EU eine Gesetzesänderung in Kraft. Deshalb gibt es künftig pro Elternteil 2 Monate Elternkarenz, die unübertragbar sind.
- zum Artikel
Karenz: Neuregelung beendet „Wochengeldfalle”
Mit dem Sonderwochengeld wird eine Lücke bei Frauen, die in Karenz erneut schwanger werden, geschlossen.
- zum Artikel
Mustervereinbarungen zum Thema Datenschutz
Telearbeit
Was ist Telearbeit?
Die NÖ LAK beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Telearbeit
- zum Artikel