Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) weist mit Informationsblättern für Beschäftigte in der Land- und Forstwirtschaft auf das aktuell sehr hohe Risiko einer Einschleppung der…

lesen Sie mehr >

Alle Schülerinnen und Schüler sowie auch alle Lehrlinge erhalten vom Land NÖ zum Schulstart einen finanziellen Zuschuss in der Höhe von EUR 100,-.

lesen Sie mehr >

Die NÖ Landarbeiterkammer vergibt bei der Initiative „Blühendes Niederösterreich” einen Sonderpreis für Mitglieder.

lesen Sie mehr >

LAK-Mitglied Leopold Klauser aus Reinsberg ist bei einem tragischen Unfall im 41. Lebensjahr verstorben. Die NÖ LAK unterstützt den Spendenaufruf seiner Heimatgemeinde, um der Familie des Verstorbenen…

lesen Sie mehr >

Die Beschäftigten der Saatzucht Donau wählten einen neuen Betriebsrat. Vorsitzender bleibt Herbert Hetzendorfer. Neu dabei sind Daniela Schmid und Monika Opalo.

lesen Sie mehr >

Bei der Abschlussfeier der Dorfhelferinnen in der LFS Gießhübl wurden die Zeugnisse an die Absolventinnen übergeben sowie aktive Dorfhelferinnen für ihre Einsätze geehrt.

lesen Sie mehr >

An heißen Sommertagen nimmt die Leistungsfähigkeit ab und das Unfallrisiko zu. Die NÖ Landarbeiterkammer hat die wichtigsten Fragen zum Thema Arbeiten bei Hitze beantwortet und Infoblätter - mit…

lesen Sie mehr >

Beim 40. Berufswettbewerb der blau-gelben Gärtnerlehrlinge in Langenlois ging der Sieg an Paul Fahrnberger und Sarah Stiftner.

 

lesen Sie mehr >

Die junge LAK-Generation kann Spaß haben und mit dem LAK-Jugendzuschuss Geld sparen. Der Kreis an Veranstaltungen, für die ein Jugendzuschuss beantragt werden kann, wurde nun deutlich erweitert.

lesen Sie mehr >

Die heimische Kultband MONTI BETON sorgte beim Open Air-Konzert der NÖ Landarbeiterkammer für exzellente Stimmung im St. Pöltner Regierungsviertel.

lesen Sie mehr >