Am 26. März öffnete die NÖ Landesausstellung 2022 im Schloss Marchegg ihre Pforten. LAK-Mitglieder können dabei einen ermäßigten Eintrittspreis in Anspruch nehmen.

Die Ökosoziale Steuerreform der Bundesregierung, die stufenweise ab 2022 in Kraft tritt, bringt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in der Land- und Forstwirtschaft eine spürbare Entlastung.

Unter dem Motto „Helfen sie uns helfen" hat die NÖ Landarbeiterkammer eine Spendeninitiative für ukrainische Saisonarbeiter/innen und deren Familien ins Leben gerufen.

Mit ihrer Notstandsunterstützung hilft die NÖ Landarbeiterkammer Mitgliedern, die in eine finanzielle Notlage geraten sind.

Die Landarbeiterkammern starteten eine Spendenaktion für Menschen in der Ukraine. Mit den gesammelten Geldspenden sollen speziell jene Menschen unterstützt werden, die in den letzten Jahren in der…

Die Landarbeiterkammern sprechen den Menschen in der Ukraine ihre Solidarität aus, warnen jedoch gleichzeitig vor negativen Auswirkungen auf die heimische Lebensmittelversorgung.

Georg Ibi leitet seit Jänner 2022 die Geschäftsstelle der NÖ Landarbeiterkammer in Gänserndorf. Der 53-Jährige ist damit erster Ansprechpartner für LAK-Mitglieder in der Ostregion.

Die NÖ Landarbeiterkammer (LAK) und die NÖ Landwirtschaftskammer (LK) einigten sich bei den Kollektivvertragsverhandlungen für Dienstnehmer/innen in bäuerlichen Betrieben in Niederösterreich auf eine…

Die anhaltende COVID 19-Pandemie und die dadurch notwendigen Einschränkungen haben das gesamte Jahr 2021 zu einer großen Herausforderung gemacht. NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter möchte sich per…

Bianca Pörner verstärkt seit Anfang November die Direktion der NÖ Landarbeiterkammer und soll kommendes Jahr die Nachfolge von Kammeramtsdirektor Walter Medosch antreten.