Betriebsrätinnen und Betriebsräte, die während der Pandemie neue Initiativen umgesetzt haben, können sich bis Ende Oktober 2022 um den LAK-Betriebsrätepreis bewerben.
Beim LAK-Kabarettabend im Stadtsaal Hollabrunn kamen 350 LAK-Mitglieder aus dem gesamten Weinviertel dank Ö3-Callboy Gernot Kulis in den Genuss eines äußerst unterhaltsamen Abends.
350 Mitglieder folgten der Einladung der NÖ Landarbeiterkammer zum Kabarettabend im Vereinshaus Horn und wurden von „Callboy” Gernot Kulis bestens unterhalten.
Beim langersehnten Comeback des Open Air-Konzerts am St. Pöltner Landhausboulevard durfte sich die NÖ Landarbeiterkammer über mehr als 800 Besucher freuen.
In der Bildungswerkstatt Mold veranstaltete die NÖ Landarbeiterkammer ihren diesjährigen Senioren-Gesundheitstag. Die 39 Teilnehmer kamen dabei in den Genuss eines abwechslungsreichen Programms mit…
Mit einer Anhebung der zinsenlosen Wohnbaudarlehen auf bis zu EUR 30.000,- möchte die NÖ Landarbeiterkammer ihre Mitglieder bei der Schaffung und Sanierung von Wohnraum zukünftig stärker unterstützen.
Die LAK-Biker trotzten bei der zweitägigen Motorradausfahrt mit Start in der Wachau dem nicht ganz optimalen Wetter an Tag eins und wurden dafür am zweiten Tag mit perfektem Ausflugswetter belohnt.…
Bei Traumwetter fand am 31. Mai der Seniorentag im Marchfeld statt. Die NÖ LAK durfte sich dabei über 400 Besucherinnen und Besucher aus ganz Niederösterreich freuen, denen ein tolles,…
Gemeinsam mit LH Johanna Mikl-Leitner holte die NÖ Landarbeiterkammer die besten land- und forstwirtschaftlichen Lehrlinge Niederösterreichs vor den Vorhang. Geehrt wurden dazu auch knapp 170…