NÖ Landarbeiterkammer-Präsident Andreas Freistetter und sein Team besuchten Beschäftigte in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben im nördlichen Waldviertel.
Die NÖ Landarbeiterkammer startete mit ihrem traditionellen Wandertag in den Herbst. Start und Ziel war diesmal der Schliefauhof in Randegg im Bezirk Scheibbs.
Sonja Hoschek ist seit 1. September 2022 die neue Leiterin des Bildungsreferates der NÖ Landarbeiterkammer. Melanie Höller wechselte ins Referat Rechnungswesen & Revision.
Das Land Niederösterreich und die Menschen für Arbeit Gmbh (MAG) starteten mit dem „Schaufenster Arbeitsmarkt” eine neue Aktion, um Jobsuchende direkt vor Ort zu informieren. Mit dabei ist auch die NÖ…
Betriebsrätinnen und Betriebsräte, die während der Pandemie neue Initiativen umgesetzt haben, können sich bis Ende Oktober 2022 um den LAK-Betriebsrätepreis bewerben.
Beim LAK-Kabarettabend im Stadtsaal Hollabrunn kamen 350 LAK-Mitglieder aus dem gesamten Weinviertel dank Ö3-Callboy Gernot Kulis in den Genuss eines äußerst unterhaltsamen Abends.
350 Mitglieder folgten der Einladung der NÖ Landarbeiterkammer zum Kabarettabend im Vereinshaus Horn und wurden von „Callboy” Gernot Kulis bestens unterhalten.
Mit dem Beginn der Haupterntezeit stehen vielen Beschäftigten arbeitsintensive Wochen bevor. Die NÖ LAK informiert über die wichtigsten gesetzlichen Regelungen zur Arbeitszeit.
Ferien ist Urlaubszeit. Die Wege zum Traumurlaub sind verschieden. An ihrem Beginn steht für alle Beschäftigten aber immer dasselbe: Die Urlaubsvereinbarung mit dem Arbeitgeber.