Im September wurden in den LAK-Geschäftsstellen Tagesausflüge für kammerzugehörige Seniorinnen und Senioren organisiert.

Die Landarbeiterkammern forderten im Rahmen der ÖLAKT-Vollversammlung in Werfenweng in Salzburg ein Maßnahmenpaket, um Jobs in der Land- und Forstwirtschaft abzusichern und die Versorgung mit…

Bei der Bundesmeisterschaft Forst in Vorarlberg landeten die NÖ Forstwettkämpfer im absoluten Spitzenfeld. Neben Harald Umgeher im Einzel wurde auch im Teambewerb der zweite Platz erobert.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Guts- und Forstverwaltung Grafenegg stimmten einstimmig für die Wahl eines gemeinsamen Betriebsrat. Zum Betriebsratsvorsitzenden wurde Christian Sidl…

Ab 1. Oktober 2021 sollen neue Fristen und Termine für die Kündigungen von Arbeitern in Kraft treten. Dienstnehmer/innen in bäuerlichen Betrieben in Niederösterreich sind von den Neuregelungen jedoch…

Der Betriebsrat der Raiffeisen Ware Austria organisierte heuer erstmals eine Ferienbetreuung für die Kinder von Mitarbeitern, die sehr gut angenommen wurde und nun etabliert werden soll.

Überflutete Keller, beschädigte Dächer, zerstörte Fenster! Der ÖLAKT liefert einen Überblick, welche Kosten Arbeitnehmer für die Beseitigung von Unwetterschäden steuerlich absetzen können.

Die NÖ Landarbeiterkammer durfte sich bei ihrer Rundwanderung mit Start & Ziel in der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra über 200 Teilnehmer, tolles Wetter und beste Stimmung freuen.

Die Mitarbeiter der Raiffeisen Lagerhaus GmbH im Bereich Süd wählten im Juni eine neue Belegschaftsvertreung. Bei den Arbeitern gibt es mit LAK-Kammerrat Josef Geyer einen neuen Vorsitzenden.

Im Rahmen der Initiative „Blühendes Niederösterreich” wurden auch heuer Sonderpreise der NÖ Landarbeiterkammer vergeben. Platz eins ging dabei an Akim Aigner aus Viehdorf. Dahinter landeten Maria…