Traditionell bilden die Forstarbeiter/innen in Privatforsten den Auftakt zu den Kollektivvertragsverhandlungen in der Land- und Forstwirtschaft. Dabei konnten zwischen PRO-GE und dem…

Die Verhandlungen über ein österreichweit geltendes einheitliches Landarbeitsgesetz befinden sich in der Zielgeraden. Nach aktuellem Stand könnte das neue Gesetz mit 1. April 2021 in Kraft treten.

Die neugewählte Vollversammlung der NÖ Landarbeiterkammer hat zum Start der neuen Periode zwei neue Förderungen beschlossen: Einen Zuschuss zur Grippeimpfung sowie einen Digitalisierungszuschuss zum…

Mit einer Sonderbestimmung wurde die Tätigkeitsdauer von Betriebsrätinnen und Betriebsräten bis 31. Dezember 2020 verlängert. Die NÖ Landarbeiterkammer informiert, wann verschobene Betriebsratswahlen…

Eine Anfang September durchgeführte Kontrolle der Finanzpolizei bei einem Marchfelder Gemüsebetrieb brachte eine schwerwiegende Ausbeutung von Erntearbeitern ans Licht.

Nach seiner Wiederwahl zum obersten Repräsentanten der NÖ Landarbeiterkammer spricht Andreas Freistetter über zwei neu beschlossene Förderungen, die geplante Geschäftsstelle Marchfeld und die…

Die NÖ Landarbeiterkammer ist mit ihrer Geschäftsstelle Horn von der Prager Straße in ein neues, modernes Büro in der Wiener Straße übersiedelt. Am Freitag, den 16. Oktober 2020 wurden die neuen…

Im Rahmen der Vollversammlung am 29.09.2020 in Altlengbach holte die NÖ Landarbeiterkammer verdiente Funktionärinnen und Funktionäre vor den Vorhang. Mit dem Ehrenzeichen ausgezeichnet wurden Kurt…

Im Rahmen der konstituierenden Sitzung in St. Pölten wurde Andreas Freistetter einstimmig in seiner Funktion als oberster Repräsentant der NÖ Landarbeiterkammer bestätigt. Das Präsidium komplettieren…

Präsident Andreas Freistetter kürte im Rahmen von „Blühendes NÖ” die Verschönerungsaktionen von Kammermitgliedern mit dem LAK-Sonderpreis. Platz eins ging an Nina Andrä aus Windpassing vor Elisabeth…