Blühendes NÖ: LAK zeichnete engagierte Mitglieder aus
Seit mehr als 50 Jahren gibt der Wettbewerb „Blühendes Niederösterreich“ den Anstoß, Ortschaften und Städte mit Blumenschmuck zu verschönern. In einem - aufgrund der COVID-19 Bestimmungen - kleinen Rahmen wurden die diesjährigen Preisträger in den Räumlichkeiten der NÖ Landwirtschaftskammer in St. Pölten ausgezeichnet.
„Die Initiative Blühendes Niederösterreich leistet einen wesentlichen Beitrag zur Schönheit unserer Gemeinden und zur Lebensqualität in unserem Land. Gerade in Zeiten von Corona ist es wichtig, in der unmittelbaren Umgebung Kraft zu tanken. Das sind die Natur und die Schönheit der Gemeinden ganz entscheidende Kraftquellen“, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in ihrer Festansprache.
Preise vergeben wurden aber nicht an besonders engagierte Gemeinden. Auch die NÖ Landarbeiterkammer hatte für ihre Mitglieder erneut einen Sonderpreis ausgeschrieben und durfte sich einmal mehr über zahlreiche Einsendungen freuen. „Es freut mich, dass viele unserer Mitglieder mit ihren Aktionen dazu beitragen, Niederösterreich und seine Gemeinden noch ein Stück lebenswerter zu machen“, freute sich NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter. Der 1. Platz und damit ein Gutschein im Wert von EUR 250,- ging heuer an die Maschinenring-Angestellte Nina Andrä aus Windpassing. Auf Rang zwei (EUR 200,-) landete Elisabeth Stark aus Langau vor dem Drittplatzierten (EUR 150,-) Lagerhaus-Angestellten Ing. Robert Schwarzmann aus Dobermannsdorf.
Preisträger 2020
Kleinstgemeinden:
1. Annatsberg, 2. Hornsburg, 3. Ried, 4. Zweiersdorf
Gruppe 1 (bis 800 Einwohner):
1. Großschönau, 2. Kollersdorf-Sachsendorf, 3. Biberbach, 4. Lichtenegg
Gruppe 2 (bis 3.000 Einwohner):
1. Kirchschlag i.d.B.W., 2. Litschau, 3. Ertl, 4. Absdorf
Gruppe 3 (über 3.000 Einwohner): 1. Tulln, 2. Wieselburg, 3. Leobersdorf
Sonderpreise
Ehrenpreis der Landeshauptfrau: Kirchberg am Wechsel (Naschgarten)
Ehrenpreis des LK-Präsident: Zweiersdorf
Ehrenpreis „Öffentliche Grünflächen“: Kollersdorf-Sachsendorf
Schönster Friedhof: Großschönau
Sonderpreis „Natur im Garten”, Kategorie bis 5.000 Einwohner
1. Göstling/Ybbs, 2. Hollenstein/Ybbs
Sonderpreis „Natur im Garten”, Kategorie über 5.000 Einwohner
1. Vösendorf, 2. Bruck/Leitha
Sonderpreis der Landarbeiterkammer
1. Nina Andrä, 2. Elisabeth Stark, 3. Ing. Robert Schwarzmann
Links zum Thema
Info zum Titelbild:
V.l.n.r.: Elisabeth Stark (aus Langau), Landesobmann Johannes Käfer, Robert Schwarzmann (aus Dobermannsdorf), LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, Nina Andrä (aus Windpassing), LH Johanna Mikl-Leitner, Spartenobmann Jochen Flicker und NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter