Im Rahmen der Jahrgangsabschlussfeier erfolgte nicht nur die Diplomübergabe an die Absolventinnen 2020/21, sondern auch die Ehrung von neun aktiven Dorfhelferinnen.

Die ehemalige Kammerrätin Anna Schandl aus Ollersbach wurde einstimmig an die Spitze des Seniorenausschusses der NÖ Landarbeiterkammer gewählt. Sie tritt damit die Nachfolge von Ing. Werner Neubert…

Nach der Fusion der Lagerhäuser Weinviertel Mitte und Weinviertel Nordost zum Lagerhaus Weinviertel Ost wurde ein neuer, gemeinsamer Betriebsrat gewählt. Zu den Vorsitzenden wurden Johannes Hain bei…

Die NÖ Landarbeiterkammer hebt ab Juli 2021 sämtliche Fördersätze der Schul- & Studienbeihilfe, des Ausbildungszuschusses sowie der Lehrlingsbeihilfe um je EUR 20,- an.

Mit 1. Juli 2021 tritt das neue Landarbeitsgesetz in Kraft. Der Beschluss gilt als Meilenstein im Arbeitsrecht, dazu sollen mit Arbeitgeberzusammenschlüssen neue Jobs geschaffen werden.

Das historische Ambiente & eine sehenswerte Ausstellung machen die Schallaburg zum perfekten Ausflugsziel. LAK-Mitglieder können aufgrund einer Kooperation eine Eintrittsermäßigung in Anspruch nehmen.

Um das Mitgliederservice weiter auszubauen, hat die NÖ Landarbeiterkammer in mitgliederstarken Regionen ihr regionales Sprechtagsangebot ausgebaut. Damit soll ab sofort vor allem Saison- und…

Nach COVID 19-bedingter Zwangspause startete NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter seine Betriebsbesuchstour bei der Firma Waldland in Oberwaltenreith. Neben einer Besichtigung verschiedener…

Ab 3. Mai startet DIE GARTEN TULLN in die neue Saison und wartet mit neuen Attraktionen auf. Dank einer Kooperation gibt es für LAK-Mitglieder gegen Vorlage einer Mitgliedsbestätigung ermäßigte…

In der Verhandlung für land- und forstwirtschaftliche Angestellte in Gutsbetrieben (gültig in allen Bundesländern außer in Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg) am 14. April 2021 konnte die…