Mit Beginn des Kalenderjahres 2022 traten verschiedene Gesetzesänderungen in Kraft, die speziell auch für Beschäftigte in der Land- und Forstwirtschaft von Interesse sind.

Die NÖ Landarbeiterkammer beteiligt sich an der Aktion „Blühendes Niederöstrerreich“ und schreibt auch heuer wieder einen Sonderpreis für engagierte LAK-Mitglieder aus.

Am 20.Jänner 2022 konnte bei den KV-Verhandlungen für die Angestellten des Landeskontrollverbandes NÖ bei einer durchschnittlichen Jahresinflation von 2,8 % ein erfolgreicher Abschluss erzielt werden.

Die NÖ Landarbeiterkammer sieht durch den österreichischen Strategieplan zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) gerade in Niederösterreich die Gefahr des Verlusts von Arbeitsplätzen in…

Am 12. Jänner 2022 konnten die Gewerkschaften PRO-GE und GPA in den Lohnverhandlungen für die Beschäftigten in Winzergenossenschaften in Niederösterreich einen erfolgreichen Abschluss erzielen. Die…

Bei der am 11. Dezember 2022 stattgefundenen Lohnverhandlung für die Arbeiter/innen der Raiffeisen Ware Austria AG konnte zwischen den Kollektivvertragsparteien ein erfolgreicher Abschluss erzielt…

Die NÖ Landarbeiterkammer (LAK) und die NÖ Landwirtschaftskammer (LK) einigten sich bei den Kollektivvertragsverhandlungen für Dienstnehmer/innen in bäuerlichen Betrieben in Niederösterreich auf eine…

Bei der am 14.12.2021 stattgefundenen Lohnverhandlung für die ArbeiterInnen in den Gartenbaubetrieben Wien, Niederösterreich und dem Burgenland konnte in den Gesprächen zwischen der Gewerkschaft…

Die anhaltende COVID 19-Pandemie und die dadurch notwendigen Einschränkungen haben das gesamte Jahr 2021 zu einer großen Herausforderung gemacht. NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter möchte sich per…

Bianca Pörner verstärkt seit Anfang November die Direktion der NÖ Landarbeiterkammer und soll kommendes Jahr die Nachfolge von Kammeramtsdirektor Walter Medosch antreten.