Am 12. Jänner 2022 konnten die Gewerkschaften PRO-GE und GPA in den Lohnverhandlungen für die Beschäftigten in Winzergenossenschaften in Niederösterreich einen erfolgreichen Abschluss erzielen. Die…
Bei der am 11. Dezember 2022 stattgefundenen Lohnverhandlung für die Arbeiter/innen der Raiffeisen Ware Austria AG konnte zwischen den Kollektivvertragsparteien ein erfolgreicher Abschluss erzielt…
Bei der am 14.12.2021 stattgefundenen Lohnverhandlung für die ArbeiterInnen in den Gartenbaubetrieben Wien, Niederösterreich und dem Burgenland konnte in den Gesprächen zwischen der Gewerkschaft…
Bei den am 30. November 2021 stattgefundenen Lohnverhandlungen konnte auf Anhieb ein positiver Abschluss erzielt werden. Die Löhne steigen ab 1. Jänner um 2,8 %.
Gleitzeit ermöglicht Dienstnehmerinnen und Dienstnehmern, Beginn und Ende der täglichen Normalarbeitszeit innerhalb eines zeitlichen Rahmens frei zu gestalten. Voraussetzung ist eine schriftliche…
Nur noch bis Ende 2021 besteht die Möglichkeit, den Anspruch auf eine abschlagfreie Frühpension zu erwerben. Als Ersatz gibt es ab Jänner 2022 den neuen Frühstarterbonus.
Ab 1. Oktober 2021 sollen neue Fristen und Termine für die Kündigungen von Arbeitern in Kraft treten. Dienstnehmer/innen in bäuerlichen Betrieben in Niederösterreich sind von den Neuregelungen jedoch…
Mit der Arbeitnehmerveranlagung können sich Beschäftigte ihre zu viel bezahlte Lohnsteuer wieder zurückholen. Bei Saisonbeschäftigten gilt es spezielle Regelungen zu beachten.
Mit dem heutigen 1. Juli 2021 tritt das neue bundesweit vereinheitlichte Landarbeitsgesetz in Kraft. Der Beschluss gilt als Meilenstein im österreichischen Arbeitsrecht, dazu sollen mit der…