Die NÖ Landarbeiterkammer (LAK) und die NÖ Landwirtschaftskammer (LK) einigten sich bei den Kollektivvertragsverhandlungen für Dienstnehmer/innen in bäuerlichen Betrieben in Niederösterreich auf eine…
Bei der am 14.12.2021 stattgefundenen Lohnverhandlung für die ArbeiterInnen in den Gartenbaubetrieben Wien, Niederösterreich und dem Burgenland konnte in den Gesprächen zwischen der Gewerkschaft…
Die anhaltende COVID 19-Pandemie und die dadurch notwendigen Einschränkungen haben das gesamte Jahr 2021 zu einer großen Herausforderung gemacht. NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter möchte sich per…
Bianca Pörner verstärkt seit Anfang November die Direktion der NÖ Landarbeiterkammer und soll kommendes Jahr die Nachfolge von Kammeramtsdirektor Walter Medosch antreten.
Mit Franz Dick verabschiedete sich der langjährige Leiter des LAK-Standorts in Hollabrunn Ende November in den Ruhestand. Seine Nachfolge trat der Suttenbrunner Oliver Hauer an.
Bei den am 30. November 2021 stattgefundenen Lohnverhandlungen konnte auf Anhieb ein positiver Abschluss erzielt werden. Die Löhne steigen ab 1. Jänner um 2,8 %.
Der Kultur- und Bildungstag für LAK-Seniorinnen und Senioren in Wien wird ab 2022 zu einem zweitägigen Aufenthalt erweitert. Geplanter Termin ist im Herbst.
Die Arbeiter der Forstverwaltung Quellenschutz waren ein wichtiger Teil der Rettungskräfte bei der Bekämpfung des Waldbrandes am Mittagstein im südlichen Niederösterreich.