Gleitzeit ermöglicht Dienstnehmerinnen und Dienstnehmern, Beginn und Ende der täglichen Normalarbeitszeit innerhalb eines zeitlichen Rahmens frei zu gestalten. Voraussetzung ist eine schriftliche…

Im Haus der Musik in Grafenwörth zeichnete die NÖ Landarbeiterkammer knapp 100 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem Weinvertel für ihre langjährige Tätigkeit in der Land- und Forstwirtschaft…

Im Rahmen einer feierlichen Urkundenverleihung in Salzburg wurden am 6. November die besten land- und forstwirtschaftlichen Lehrlinge Österreichs von Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger, dem…

Rudolf Harrer, Langzeitbetriebsrat bei den Angestellten des Habsburg-Lothringen'schen Gut Persenbeug, trat Anfang November seinen Ruhestand an. Seine Nachfolgte tritt der bisherige stellvertretende…

Die NÖ Landarbeiterkammer zeichnete im Schloss Margarethen knapp 80 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für ihre langjährige Tätigkeit in der Land- und Forstwirtschaft aus.

Das Lagerhaus Hollabrunn-Horn lud im September zum Mitarbeiterabend. Vorgestellt wurde dabei das neue Schwerpunktprogramm Lehrlinge sowie eine neue Mitarbeiterwerbeaktion. Die folgende…

Die NÖ Landarbeiterkammer bietet ihren Mitgliedern auch heuer wieder einen Zuschuss zur Grippeimpfung an. Die Aktion gilt bis Ende Jänner 2022.

Insgesamt elf Absolventen wurden heuer mit dem „Zdimal-Preis”, benannt nach dem ehemaligen LK-Forstdirektor Willibald Zdimal, ausgezeichnet. Unter den Geehrten war mit Christian Samm aus Katzelsdorf…

Nur noch bis Ende 2021 besteht die Möglichkeit, den Anspruch auf eine abschlagfreie Frühpension zu erwerben. Als Ersatz gibt es ab Jänner 2022 den neuen Frühstarterbonus.

Die NÖ Landarbeiterkammer organisierte für ihre Seniorinnen und Senioren einen Gesundheitstag im Mostlandhof in Purgstall an der Erlauf und durfte sich dabei über reges Interesse freuen.