Nachdem beim ersten Termin der Lohnverhandlungen für die Beschäftigten in Raiffeisen Lagerhäusern in Niederösterreich Anfang Februar keine Einigung erzielt werden konnte, endete die zweite…

Georg Ibi leitet seit Jänner 2022 die Geschäftsstelle der NÖ Landarbeiterkammer in Gänserndorf. Der 53-Jährige ist damit erster Ansprechpartner für LAK-Mitglieder in der Ostregion.

Bei der Betriebsratswahl im Raiffeisen Lagerhaus Hollabrunn-Horn wurden die beiden Vorsitzenden Helmut Gessl und LAK-Kammerrat Franz Sigl in ihrer Funktion bestätigt. Die Wahlbeteiligung betrug 80…

Die neue Stammsaisonier-Regelung soll zur Bekämpfung des Arbeitskräftemangels in der Land- und Forstwirtschaft beitragen. Eine Registrierung von Beschäftigten aus Drittstaaten muss über ein Formular…

Mit Beginn des Kalenderjahres 2022 traten verschiedene Gesetzesänderungen in Kraft, die speziell auch für Beschäftigte in der Land- und Forstwirtschaft von Interesse sind.

Die NÖ Landarbeiterkammer beteiligt sich an der Aktion „Blühendes Niederöstrerreich“ und schreibt auch heuer wieder einen Sonderpreis für engagierte LAK-Mitglieder aus.

Am 20.Jänner 2022 konnte bei den KV-Verhandlungen für die Angestellten des Landeskontrollverbandes NÖ bei einer durchschnittlichen Jahresinflation von 2,8 % ein erfolgreicher Abschluss erzielt werden.

Die NÖ Landarbeiterkammer sieht durch den österreichischen Strategieplan zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) gerade in Niederösterreich die Gefahr des Verlusts von Arbeitsplätzen in…

Am 12. Jänner 2022 konnten die Gewerkschaften PRO-GE und GPA in den Lohnverhandlungen für die Beschäftigten in Winzergenossenschaften in Niederösterreich einen erfolgreichen Abschluss erzielen. Die…

Bei der am 11. Dezember 2022 stattgefundenen Lohnverhandlung für die Arbeiter/innen der Raiffeisen Ware Austria AG konnte zwischen den Kollektivvertragsparteien ein erfolgreicher Abschluss erzielt…