Mit Franz Dick verabschiedete sich der langjährige Leiter des LAK-Standorts in Hollabrunn Ende November in den Ruhestand. Seine Nachfolge trat der Suttenbrunner Oliver Hauer an.
Bei den am 30. November 2021 stattgefundenen Lohnverhandlungen konnte auf Anhieb ein positiver Abschluss erzielt werden. Die Löhne steigen ab 1. Jänner um 2,8 %.
Der Kultur- und Bildungstag für LAK-Seniorinnen und Senioren in Wien wird ab 2022 zu einem zweitägigen Aufenthalt erweitert. Geplanter Termin ist im Herbst.
Die Arbeiter der Forstverwaltung Quellenschutz waren ein wichtiger Teil der Rettungskräfte bei der Bekämpfung des Waldbrandes am Mittagstein im südlichen Niederösterreich.
Gleitzeit ermöglicht Dienstnehmerinnen und Dienstnehmern, Beginn und Ende der täglichen Normalarbeitszeit innerhalb eines zeitlichen Rahmens frei zu gestalten. Voraussetzung ist eine schriftliche…
Im Haus der Musik in Grafenwörth zeichnete die NÖ Landarbeiterkammer knapp 100 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem Weinvertel für ihre langjährige Tätigkeit in der Land- und Forstwirtschaft…
Im Rahmen einer feierlichen Urkundenverleihung in Salzburg wurden am 6. November die besten land- und forstwirtschaftlichen Lehrlinge Österreichs von Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger, dem…
Rudolf Harrer, Langzeitbetriebsrat bei den Angestellten des Habsburg-Lothringen'schen Gut Persenbeug, trat Anfang November seinen Ruhestand an. Seine Nachfolgte tritt der bisherige stellvertretende…