Anmeldung
Info
Ein Druckexemplar des neuen Bildungsprogramms 2025/26 kann vorab per E-Mail oder telefonisch unter 01/ 512 16 01 16 bestellt werden. Der Versand erfolgt Ende August.
Programm 2025/2026
Fachliche Weiterbildung
In der heutigen Arbeitswelt ist fachliche Kompetenz wichtiger denn je. Als NÖ Landarbeiterkammer möchten wir unsere Mitglieder in allen Bereichen der Land- und Forstwirtschaft bestmöglich unterstützen und ihnen die Möglichkeit bieten, sich durch Aus- und Weiterbildung beruflich weiterzuentwickeln.
Unser Angebot im Bereich der beruflichen Weiterbildung ist äußerst vielfältig und deckt eine breite Palette an Berufsfeldern ab. Egal ob Sie in der Landwirtschaft, Forstwirtschaft, als Kraftfahrer, Personalverrechner oder Betriebsrat tätig sind - wir bieten maßgeschneiderte Schulungen, die genau auf Ihre beruflichen Anforderungen zugeschnitten sind. Eine kontinuierliche Weiterbildung ist entscheidend für Ihren beruflichen Erfolg und die Sicherung Ihres Arbeitsplatzes. Auch in Auffrischungskursen aktualisieren Sie Ihr Wissen und bringen sich wieder auf den neuesten Stand.
Die Kooperation mit Partnerinstituten, wie zum Beispiel für die Weiterbildung für Kraftfahrer, ist für uns von großer Bedeutung, da durch diese Zusammenarbeit Kurse, Seminare und Workshops, die von der NÖ Landarbeiterkammer angeboten und organisiert werden, zu vergünstigten Konditionen in Anspruch genommen werden.
Nutzen Sie unser Angebot und verschaffen Sie sich hier einen Überblick, welche Kurse für Sie infrage kommen.
Termine:
ADR-Gefahrgutlenker
Basiskurs für Stückgut
5 Tage Komplettkurs (Klassen 1-9)
ADR-Gefahrgutlenker Verlängerung
Schulung für Stückgut, Tank, Klasse 1 und 7
Schulung für Stückgut, Tank, Klasse 1 und 7
Ausbildung zum Begasungsleiter
Ausbildung lt. Begasungssicherheitsverordnung
Betriebsrätekurs - Fachvorträge & Netzwerken
Erfolgreiche Betriebsratsarbeit leicht gemacht
Betriebsrätekurs für Einsteiger
Einführung in die Betriebsratsarbeit - Basiswissen
Brandschutzbeauftragter
2tägige Ausbildung gemäß TRVB 117 O
Brandschutztag des Brandschutzforum NÖ
Brandschutzwart
Ausbildung gemäß TRVB 117 O
Fachtagung für Forstangestellte
Informationstag für Brandschutzbeauftragte
Jahresfachtagung der Brandschutzbeauftragten
Lade- und Fahrzeugkrankurs
Schulung zur Führung von Fahrzeug- und Ladekränen über 300 kNm
Schulung zur Führung von Fahrzeug- und Ladekränen bis 300 kNm
Landwirtschaftlicher Lagerhalter
LKW Grundqualifikationsprüfung
LKW-Weiterbildung - Modul 1
Modulausbildung im Rahmen des Code 95
LKW-Weiterbildung - Modul 2
Modulausbildung im Rahmen des Code 95
LKW-Weiterbildung - Modul 3
Modulausbildung im Rahmen des Code 95
LKW-Weiterbildung - Modul 4
Modulausbildung im Rahmen des Code 95
LKW-Weiterbildung - Modul 5
Modulausbildung im Rahmen des Code 95
Motorsägekurs
Personalverrechnung
PKW Fahrtechnik Training
PKW Mehrphasentraining
Sicherheitsfachkraft
Sicherheitsvertrauensperson-Ausbildung
Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
Sicherheitsvertrauensperson-Weiterbildung
Auffrischung und Neuerungen
Silomeisterkurs für Fortgeschrittene
Staplerkurs
Lehrgang zur Führung von Hubstaplern
Steuer-Tipps
Arbeitnehmerveranlagung leicht gemacht!