Veranstalter
NÖ Landarbeiterkammer in Zusammenarbeit mit dem WIFI NÖ
Inhalte
Für ausgebildete Sicherheitsvertrauenspersonen nach den Bestimmungen des BGBl.Nr. 172/96. Die Grundausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson wird vorausgesetzt.
- Rechtliche und normative Arbeitnehmer:innenschutzbestimmungen
- Vermittlung des Fachwissens hinsichtlich dem Thema „Arbeitsplatzevaluierung“
- Gefahrenermittlung, -beurteilung und das Festlegen von Schutzmaßnahmen
- Einschlägige Grundlagen für die Erstellung eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokuments
- Rechtskonforme und sichere Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsvorgängen
- Einschlägigen Rechtsvorschriften für den sicheren Umgang mit Arbeitsmitteln und Arbeitsstoffen
- Rechtsvorschriften für die Benutzung der „Persönlichen Schutzausrichtung“ (PSA)
- Vermittlung des Wissens, um zur arbeitsbedingten Unfallverhütung beitragen zu können
- Möglichkeiten zur Motivation der Arbeitnehmer:innen zum rechtskonformen und somit zum unfallsicheren Arbeitsverhalten
Sämtliche Lehrinhalte werden in praxisgerechter Form vermittelt.
- Rechtliche und normative Arbeitnehmer:innenschutzbestimmungen
- Vermittlung des Fachwissens hinsichtlich dem Thema „Arbeitsplatzevaluierung“
- Gefahrenermittlung, -beurteilung und das Festlegen von Schutzmaßnahmen
- Einschlägige Grundlagen für die Erstellung eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokuments
- Rechtskonforme und sichere Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsvorgängen
- Einschlägigen Rechtsvorschriften für den sicheren Umgang mit Arbeitsmitteln und Arbeitsstoffen
- Rechtsvorschriften für die Benutzung der „Persönlichen Schutzausrichtung“ (PSA)
- Vermittlung des Wissens, um zur arbeitsbedingten Unfallverhütung beitragen zu können
- Möglichkeiten zur Motivation der Arbeitnehmer:innen zum rechtskonformen und somit zum unfallsicheren Arbeitsverhalten
Sämtliche Lehrinhalte werden in praxisgerechter Form vermittelt.
Sonstiges
Bitte buchen Sie auf die Warteliste! Aufgrund beschränkter Teilnahmekapazitäten kommen vorerst alle Anmeldungen auf eine Warteliste. Nach Bestätigung eines freien Kursplatzes durch unser Partnerinstitut, erhalten Sie Ihre Anmeldebestätigung.
Geben Sie uns bitte bei der Anmeldung die genaue Adresse der Arbeitsstätte (Filiale,...) bekannt!
Geben Sie uns bitte bei der Anmeldung die genaue Adresse der Arbeitsstätte (Filiale,...) bekannt!
Wichtig
Voraussetzungen für die ONLINE-Teilnahme:
- Desktop-PC, Laptop oder Tablet
- Webcam - Live-Bild der teilnehmenden Person erforderlich
- Headset bzw. Kopfhörer mit Mikrofon
- Stabile und schnelle Internetverbindung
- Gängiger Webbrowser (z.B. Microsoft Edge, Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari)
- Fortgeschrittene EDV-Kenntnisse
- Vorzugsweise Erfahrungen mit Online-Schulungen
- Bereitschaft zur interaktiven Teilnahme
- Desktop-PC, Laptop oder Tablet
- Webcam - Live-Bild der teilnehmenden Person erforderlich
- Headset bzw. Kopfhörer mit Mikrofon
- Stabile und schnelle Internetverbindung
- Gängiger Webbrowser (z.B. Microsoft Edge, Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari)
- Fortgeschrittene EDV-Kenntnisse
- Vorzugsweise Erfahrungen mit Online-Schulungen
- Bereitschaft zur interaktiven Teilnahme
Kosten
EUR 222,- pro NÖ LAK-Mitglied
(inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung - ohne Getränke beim Mittagessen)
(inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung - ohne Getränke beim Mittagessen)
Ort
Der Link zum Videokonferenzsystem wird Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugeschickt.
