Programm 2025/2026

Firmenintern

Individuelle Weiterbildung mit der NÖ LAK!

Sie suchen nach einer maßgeschneiderten Aus- und Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter?
Dann sind unsere firmeninternen Seminare genau das Richtige für Sie!

Durch die individuelle Gestaltung der Inhalte und Lernziele, abgestimmt auf die spezifischen Bedürfnisse des Betriebes, haben Sie mit der NÖ LAK einen klaren Vorteil. Profitieren Sie von Sonderkonditionen und erhalten Sie Unterstützung bei der Auswahl des Trainers sowie der gesamten organisatorischen Abwicklung vor Ort.

Mit einem erfahrenen Expertenteam begleiten wir Sie und Ihr Team auf Ihrem Weg der beruflichen Weiterentwicklung.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr firmeninternes Seminar gestalten!

Organisatorische Informationen

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
- Mindestteilnehmerzahl 10 Personen (in Ausnahmefällen auch mit weniger Personen)
- mind. 50% der Teilnehmer*innen müssen LAK-Mitglieder sein - nur dann sind geförderte Sonderpreise möglich.
- Die Kurse müssen in der betrieblichen Normalarbeitszeit angesetzt werden.

Wie bucht man ein firmeninternes Seminar?
- Schriftliche Anfrage per Mail an das Bildungsreferat zum gewünschten Thema und Zeitraum
- Die NÖ LAK fragt für Sie die Verfügbarkeit der Referenten an und sendet Ihnen Terminvorschläge zur Auswahl
- Nachdem Sie einen passenden Termin gefunden haben, erhalten Sie eine Terminbestätigung und alle nötigen organisatorischen Details zum Ablauf.

Welche Arbeitsmittel müssen im Seminarraum zur Verfügung stehen?
Flipchart mit Stiften und Beamer mit Leinwand. Bei allen Seminaren, die draußen stattfinden, wie Motorsägekurse oder Staplerkurse werden die Bedingungen im Vorfeld ausführlich besprochen.

Wer sorgt für die Verpflegung?
Die Verpflegung muss vor Ort selbst organisiert werden – die Kosten dafür (ohne Getränke beim Mittagessen) übernimmt die NÖ LAK. Planen Sie für einen Tageskurs 2 Kaffeepausen inkl. Snacks und eine Mittagspause ein.

Was muss ich noch wissen?
Spätestens 3 Wochen vor Seminarbeginn müssen die Teilnehmer im Bildungsreferat gemeldet werden.
Unsere NÖ LAK Geschäftsstellenleiter sind am Tag des Seminars zur Begrüßung unserer Mitglieder vor Ort und bringen die nötigen Unterlagen und Schreibmaterialen (im Preis inbegriffen) mit.

Themen und Inhalte

Jedes unserer angebotenen Seminare aus dem Programm kann auch als firmeninterne Schulung gebucht werden. Wenn Sie für ein anderes Thema, welches nicht im Programm enthalten ist, eine firmeninterne Weiterbildung benötigen, melden Sie sich im Bildungsreferat unter 0676/84143034 oder sonja.hoschek@lak-noe.at.
Wir ermöglichen auch diese Anfragen.

Hier einige Beispiele aus unseren Kategorien:

Fachliche Weiterbildung
- Motorsägekurs
- Staplerkurs
- LKW C95 Schulung

Büro & Verkauf
- EDV-Kurse jeglicher Art
- Umgang mit Kunden
- Reklamationstraining
- Verkauftrainings
- Präsenationstraining
- Optimale Ablagesysteme
- Umgang mit digitalen Medien

Führung & Teams
- Umgang mit Mitarbeiter
- Gruppenprozesse verstehen
- Teamdynamik
- Konfliktlösungen

Persönlichkeitsentwicklung
- Achtsamkeitstraining
- Themen rund um Kommunkation
- Burnoutprävention

... und noch vieles mehr!

Teambuildingmaßnahmen

Die Vielfalt der Teamentwicklung

Das Spektrum an Teambuildingmaßnahmen ist breit gefächert und reicht von klassischen Seminaren über Outdoor-Aktivitäten bis hin zu gezielten Maßnahmen bei konkreten Themen.

Workshops & Seminare:
Seminare und Workshops zur Teamentwicklung sind vielfältig und können individuell auf die Bedürfnisse eines Teams zugeschnitten werden. Gemeinsames Erarbeiten von Teamwerten, Kommunikationsregeln oder Zielsetzungen unterstützen Teams in der täglichen Zusammenarbeit.
Im Folgenden finden Sie ausführliche Themen und Schwerpunkte, die in solchen Workshops & Seminaren behandelt werden können:

1. Kennenlernen:
Vor allem bei Teams, in welchen ein starker Mitarbeiterwechsel stattgefunden hat, profitieren sehr von Teambuildingmaßnahmen.

2. Stärkung des Zusammenhalts:
Gemeinsame Aktivitäten fördern das Wir-Gefühl und schaffen eine vertrauensvolle Basis.

3. Verbesserung der Kommunikation:
Offene und klare Kommunikation ist der Schlüssel zu erfolgreicher Zusammenarbeit und kann durch gezielte Übungen trainiert werden.

4. Aufgabenverteilung & Rahmenbedingungen
Klare Aufgabenverteilung & festgelegte, definierte Rahmenbedingungen schaffen Struktur, Orientierung und Sicherheit. Diese verändern sich oft unausgesprochen, was ein hohes Konfliktpotential mit sich bringt. Daran zu arbeiten verändert nachweislich die Motivation.

5. Konfliktlösungen:
Teambuilding hilft, Konflikte frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu lösen.

6. Umgang mit Fehlern:
Eine konstruktive Fehlerkultur hebt die Arbeitsleistung enorm. Die Mitarbeiter erkennen, dass aus Fehlern gelernt werden kann und man dadurch besser wird.

7. Motivation und Engagement:
Wer sich als Teil eines Teams fühlt, ist motivierter und bringt sich aktiver ein.

8. Effizientere Zielerreichung:
Teams mit klaren Rollen und Verantwortlichkeiten arbeiten effektiver und zielgerichteter.

9. Lösungsorientiertes Arbeiten
Entwicklung von Strategien zur gemeinsamen Problemlösung.

Outdoor-Events: Erlebnispädagogische Aktivitäten wie Klettern, Wandern oder Teamspiele fördern Vertrauen und Zusammenhalt. Gemeinsames Erleben bringt Abwechslung und neue Perspektiven.

Reflexions- und Feedbackrunden:
Regelmäßige Gespräche über die gemeinsame Zusammenarbeit und individuelle Stärken unterstützen die kontinuierliche Entwicklung.

Teamentwicklung ist demnach ein fortlaufender Prozess, der nicht nur kurzfristige Verbesserungen, sondern nachhaltige Veränderungen im Arbeitsalltag bewirken kann. Sie eröffnet vielfältige Möglich-keiten, die Zusammenarbeit zu stärken, Potenziale zu entfalten und gemeinsam mehr zu erreichen.

Informationen für Erste-Hilfe-Kurse

Informationen zur Buchung & zum Ablauf

Terminauswahl: buchen Sie über die NÖ LAK Ihren Erste-Hilfe-Kurs.
WICHTIG: die Terminanfragen müssen über die NÖ LAK erfolgen, bereits vereinbarte Termine beim Roten Kreuz können nicht als firmeninterne Kurse abgewickelt werden. Andernfalls können wir keine geförderten Preise mehr verrechnen.

Ablauf und Organisation:
Wir fragen für Sie beim zuständigen Roten Kreuz im jeweiligen Gebiet die Termine an und leiten die Terminvorschläge zur Auswahl an Sie weiter. Gerne können Sie auch Wunschtermine angeben.
Nach Terminfindung/-fixierung erhalten Sie eine offizielle Terminbestätigung inkl. aller organisatorischer Details wie Räumlichkeiten, Technik und Verpflegung vor Ort. Das Rote Kreuz wird vom Bildungsreferat über den fixierten Termin und den Schulungsort informiert.

Teilnehmerzahl: mind. 10 Personen – max. 15 Personen
Die Teilnehmerdaten müssen mind. 3 Wochen vor Kursbeginn an das Bildungsreferat übermittelt werden. Nach Prüfung der Mitgliedschaft werden die Daten zur Erstellung der Zertifikate dem Roten Kreuz bekannt gegeben.
Die Zertifikate werden an die Teilnehmer*innen direkt im Kurs ausgeteilt. Bei kurzfristigen Änderungen erhalten Sie die Zertifikate nachträglich per Post.
Bitte beachten: 50% der Teilnehmer*innen müssen NÖ LAK Mitglieder sein.

Preise:
16 Stunden Kurs: EUR 20,- pro NÖ LAK Mitglied
8 Stunden Kurs: EUR 15,- pro NÖ LAK Mitglied
4 Stunden Kurs: EUR 10,- pro NÖ LAK Mitglied

Verrechnung: Sie erhalten nach dem Kurs eine Gesamtrechnung mit den geförderten Preisen/NÖ LAK Mitglied per Post. Wir übernehmen auch die Kosten für die Verpflegung (ohne Getränke beim Mittagessen)

Sonstiges: unsere Geschäftsstellenleiter sind am Kurstag persönlich vor Ort, um unsere Mitglieder zu begrüßen und diverse Unterlagen zur Verfügung zu stellen.

Hinweis: Einzelne Personen haben Sie auch die Möglichkeit an einem der öffentlich angebotenen Kurstermine vom Roten Kreuz teilzunehmen.
Hier gelten ebenfalls die geförderten Preise. Melden Sie sich dazu bei Bedarf im Bildungsreferat und wir buchen für Sie den Kurs.


Preisgestaltung

Die Kosten für firmeninterne Weiterbildungen variieren je nach Dauer und Inhalt.
Für Spezialseminare oder Seminare mit weniger als 10 Teilnehmer werden Pauschalpreise verrechnet. Grundsätzlich sind die Preise geförderte Beträge der NÖ LAK und werden pro Person berechnet.
Eine Gesamtrechnung wird nachträglich an den Dienstgeber übermittelt.

Preise auf Anfrage!

Wählen Sie aus folgenden Kursangeboten


Arbeiten mit Freischneidern

Arbeitstechnik und Unfallverhütung

Details & Anmeldung

CSR-Teambuilding Spezial

Nachhaltiges Teambuilding mittels Insektenhotelbau

Details & Anmeldung

Deutschkurs

Grundkenntnisse für Anfänger

Details & Anmeldung

Erste Hilfe Kurs

Unfallverhütung – Maßnahmen bei Unfällen

Details & Anmeldung

Erste Hilfe Spezialkurs

mit Schwerpunkt Forstwirtschaft

Details & Anmeldung

Gestern Kollege - heute Führungskraft

Gesundes Gemüse und Sprossen voller Vitamine

Anbautipps & Verkostung

Details & Anmeldung

Kräuter anbauen, konservieren und genießen

Anbautipps - Geruchsquiz - Selbstgemachtes

Details & Anmeldung

LKW-Weiterbildung

im Rahmen des Code 95

Details & Anmeldung

Mehrphasenausbildung Spezial

ADR - Ladesicherung - Pflanzenschutz - Umgang mit Kunden

Details & Anmeldung

Motorsägekurs

Arbeitstechnik und Unfallverhütung

Details & Anmeldung

PKW Economy-Training

Fahrtraining mit wirtschaftlicher Fahrweise

Details & Anmeldung

PKW Intensiv Training

Einstieg in die Welt der Fahrtechnik

Details & Anmeldung

Reklamationstraining

Beschwerde als Chance nutzen

Details & Anmeldung

Teambuilding

Seminare - Workshops - Outdoor Events

Details & Anmeldung

Telefontraining

Die Macht von Stimme und Worten am Telefon

Details & Anmeldung

Umgang mit Kunden

Basis- und Aufbauwissen für Verkäufer (2tägig)

Details & Anmeldung

Kundenorientiertes Verhalten - Training für Arbeiter (1tägig)

Details & Anmeldung

Umgang mit Mitarbeitern

Neue Wege zur Feedback & Fehlerkultur

Details & Anmeldung

Weinrebenschnitt im Hausgarten

inkl. Weinverkostung

Details & Anmeldung

Wägerseminar

Wägerausbildung lt. Anforderungen des QM-Systems

Details & Anmeldung