Um ausländische Dienstnehmer/innen, die in bäuerlichen Betrieben in Niederösterreich beschäftigt sind, auf ihre Rechte in Österreich aufmerksam zu machen, stellt die NÖ Landarbeiterkammer…
Die NÖ Landarbeiterkammer und die NÖ Landwirtschaftskammer einigten sich bei den KV-Verhandlungen für bäuerliche Dienstnehmer/innen auf eine Lohnerhöhung von 1,49 Prozent. Die neuen Lohnansätze gelten…
Bei der am 11. Dezember 2020 stattgefundenen Lohnverhandlung für die Arbeiterinnen in den Gartenbaubetrieben Wien, Niederösterreich und Burgenland konnte ein erfolgreicher Abschluss erzielt werden.…
Bei den Gehaltsverhandlungen für die Angestellten der Raiffeisen Ware Austria AG (RWA) wurde eine erfolgreiche Einigung ausverhandelt. Die Gehälter werden ab 1. März 2021 um 1,5 % erhöht. Dazu gibt es…
Traditionell bilden die Forstarbeiter/innen in Privatforsten den Auftakt zu den Kollektivvertragsverhandlungen in der Land- und Forstwirtschaft. Dabei konnten zwischen PRO-GE und dem…
Die Verhandlungen über ein österreichweit geltendes einheitliches Landarbeitsgesetz befinden sich in der Zielgeraden. Nach aktuellem Stand könnte das neue Gesetz mit 1. April 2021 in Kraft treten.
Mit einer Sonderbestimmung wurde die Tätigkeitsdauer von Betriebsrätinnen und Betriebsräten bis 31. Dezember 2020 verlängert. Die NÖ Landarbeiterkammer informiert, wann verschobene Betriebsratswahlen…
Eine Anfang September durchgeführte Kontrolle der Finanzpolizei bei einem Marchfelder Gemüsebetrieb brachte eine schwerwiegende Ausbeutung von Erntearbeitern ans Licht.
Am 11. Mai 2020 konnte zwischen dem Arbeitgeberverband in der Land- und Forstwirtschaft und der Gewerkschaft GPA-djp eine Erhöhung der Gehälter und Entschädigungen eine Einigung erzielt werden. Die…
Bei der Kollektivvertragsverhandlungen für die Arbeiter der Maschinenring-Service Genossenschaft Niederösterreich-Wien verständigten sich die Verhandlungsparteien auf eine Lohnerhöhung um 2%. Die…