Der Start der monatlichen Beitragsgrundlagenmeldung (mBGM) ab 2019 bedeutete für Lohnverrechner und Steuerberater eine Systemumstellung. Mit der folgenden Übersicht bietet die NÖ LAK ein Service zur…
Neun Tage vor der Nationalratswahl wurden im Parlament Neuerungen bei der Pension für Langzeitversicherte beschlossen. Ab 01.01.2020 können Versicherte mit 45 Beitragsjahren abschlagsfrei in den…
Das Modell der Elternteilzeit gibt es in Österreich seit fast 15 Jahren. Dennoch entstehen bei der Abwicklung immer wieder Ungereimtheiten zwischen Dienstnehmer und Dienstgeber.
Wer zurzeit durch das Land fährt, sieht viele meist ausländische Erntehelfer auf den Feldern arbeiten. Hier einige Tipps, worauf Erntehelfer in bäuerlichen Betrieben unbedingt achten sollten.
Bei der am 12. Juni stattgefundenen Lohnverhandlung mit dem Arbeitgeberverband Österreich konnte die Gewerkschaft PRO-GE für die Forstarbeiterinnen und Forstarbeiter in der Privatwirtschaft einen…
Bei den Kollektivvertragsverhandlungen für bäuerliche Dienstnehmer konnte gleich in der ersten Verhandlungsrunde ein erfolgreicher Abschluss erzielt werden. Ab 1. Juni steigen sämtliche Mindestlöhne…
Bei den Kollektivvertragsverhandlungen für die Angestellten in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben (Gutsangestellte) konnte ein erfolgreicher Abschluss erzielt werden. Die Gehälter werden um 2,4…
Künftig müssen nicht mehr die Lehrlinge selbst, sondern die Lehrbetriebe die Kosten für die Unterbringung und Verpflegung der Lehrlinge während des Berufsschulaufenthaltes übernehmen.
Die neue Karfreitags-Regelung gilt bereits heuer auch in der Land- und Forstwirtschaft. Der gesetzliche Feiertag für Evangeliken, Altkatholiken und Methodisten wurde gestrichen.
Bei der Kollektivvertragsverhandlungen für Arbeiter der Maschinenring-Service Genossenschaft Niederösterreich-Wien am 22. März 2019 in St. Pölten konnte gleich bei der ersten Verhandlungsrunde ein…