Asylberechtigte sollen in einjährigen Schulungen zu landwirtschaftlichen Helfern ausgebildet werden. Den praktischen Teil der Ausbildung und die spätere Beschäftigung würde der Maschinenring…

Mit der Tischlerei Weinstabl organisierte ein langjähriger, treuer Partner der NÖ Landarbeiterkammer einen wunderbaren Angeltag für LAK-Mitglieder in Leopoldsdorf im Waldviertel.

Die NÖ Landarbeiterkammer unterstützt die „Beste Qualität. Da schau’n wir drauf. Du auch?“-Kampagne des NÖ Bauernbundes. Gemeinsam besuchten Bauernbund-Direktorin Klaudia Tanner und LAK-Präsident…

Die Bikertour der NÖ Landarbeiterkammer, eine zweitägige Motorradausfahrt für Kammermitglieder, führte heuer durch den Süden Niederösterreichs.

Immer wieder erreichen die Rechtsabteilung der NÖ Landarbeiterkammer Anfragen, ob die Körperpflege vor oder nach der Arbeit als Dienstzeit gilt oder nicht.

Bei traumhaftem Wetter fanden knapp 500 Besucher den Weg zum Familienfest der NÖ Landarbeiterkammer auf die Landesgartenschau DIE GARTEN TULLN. Neben einer Zaubershow und einem Kinderliederkonzert mit…

Mit 1. Juni 2016 werden sämtliche Mindestlöhne und Gehälter für Arbeitnehmer in bäuerlichen Betrieben in Niederösterreich um 1,35 Prozent erhöht.

Da viele Saisonbeschäftigte in der heimischen Land- und Forstwirtschaft aus Rumänien stammen, wollte sich der ÖLAKT von den Arbeitsbedingungen und Strukturen vor Ort ein Bild machen.

In der Raiffeisen Lagerhaus GmbH Bereich Nord wählten sowohl Arbeiter als auch Angestellte neue Betriebsräte. Bei den Angestellten gibt es mit Christian Ramsperger einen neuen…

Die Niederösterreichische Landarbeiterkammer durfte sich bei ihrem Seniorentag in Melk über eine rege Teilnahme ihrer Mitglieder aus dem ganzen Bundesland freuen.