Die NÖ Landarbeiterkammer begrüßt den Ministerratsbeschluss für ein neues bundesweit vereinheitlichtes land- und forstwirtschaftliches Berufsausbildungsgesetz.

Beim Habsburg-Lothringen'schen Gut Persenbeug gab es einen Wechsel an der Spitze des Betriebsrates bei den Arbeitern. Helmut Hofer folgte Peter Undeutsch, der seinen Ruhestand antrat.

Die Beschäftigten im Raiffeisen Lagerhaus Waidhofen/Thaya wählten neue Betriebsräte. Zu den Betriebsratsvorsitzenden wurden Kammerrat Martin Josef (Angestellte) und Martin Weber (Arbeiter) gewählt.

Das NÖ LAK-Präsidium startete seine Betriebsbesuchstour 2024 mit einer Visite am Campus der Raiffeisen Ware Austria AG in Korneuburg.

Beim Skitag der NÖ Landarbeiterkammer, der zum ersten Mal am Hochkar über die Bühne ging, durften sich 130 Teilnehmer über einen gemütlichen Wintersporttag in den Ybbstaler Alpen freuen.

Wer beabsichtigt, 2024 eine Alterspension anzutreten, dem drohen in bestimmten Konstellationen hohe Pensionsverluste.

Die NÖ Landarbeiterkammer hat für Sie die wichtigsten Änderungen und Neuerungen zusammengefasst, die das Jahr 2024 mit sich bringt.

Die NÖ LAK bietet Mitgliedern im Alter zwischen 17 und 21 Jahren eine einmalige Beihilfe zur Erlangung des B-Führerscheins in der Höhe von EUR 150,- an.

Am 20. Dezember 2023 konnte bei den KV-Verhandlungen für die Angestellten des Landeskontrollverbandes NÖ folgender Abschluss erreicht werden.

In der zweiten Verhandlungsrunde konnte bei den Gesprächen zwischen NÖ LAK und LK NÖ ein erfolgreicher Abschluss erzielt werden. Die Löhne und Gehälter der Beschäftigten in bäuerlichen Betrieben in…