Bei der am 21. März 2022 stattgefundenen Kollektivvertragsverhandlungen für die Arbeiter der Maschinenring-Service Genossenschaft Niederösterreich-Wien einigten sich die Verhandlungsparteien auf eine…

Unter dem Motto „Helfen sie uns helfen" hat die NÖ Landarbeiterkammer eine Spendeninitiative für ukrainische Saisonarbeiter/innen und deren Familien ins Leben gerufen.

Mit ihrer Notstandsunterstützung hilft die NÖ Landarbeiterkammer Mitgliedern, die in eine finanzielle Notlage geraten sind.

Die Landarbeiterkammern starteten eine Spendenaktion für Menschen in der Ukraine. Mit den gesammelten Geldspenden sollen speziell jene Menschen unterstützt werden, die in den letzten Jahren in der…

Die Landarbeiterkammern sprechen den Menschen in der Ukraine ihre Solidarität aus, warnen jedoch gleichzeitig vor negativen Auswirkungen auf die heimische Lebensmittelversorgung.

Bei der 2. Runde der Lohn- und Gehaltsverhandlung am 22. Dezember 2021 konnte für die Beschäftigten der Österreichischen Bundesforste AG ein erfolgreicher Lohnabschluss für 2022 erreicht werden.

Nachdem beim ersten Termin der Lohnverhandlungen für die Beschäftigten in Raiffeisen Lagerhäusern in Niederösterreich Anfang Februar keine Einigung erzielt werden konnte, endete die zweite…

Georg Ibi leitet seit Jänner 2022 die Geschäftsstelle der NÖ Landarbeiterkammer in Gänserndorf. Der 53-Jährige ist damit erster Ansprechpartner für LAK-Mitglieder in der Ostregion.

Bei der Betriebsratswahl im Raiffeisen Lagerhaus Hollabrunn-Horn wurden die beiden Vorsitzenden Helmut Gessl und LAK-Kammerrat Franz Sigl in ihrer Funktion bestätigt. Die Wahlbeteiligung betrug 80…

Die neue Stammsaisonier-Regelung soll zur Bekämpfung des Arbeitskräftemangels in der Land- und Forstwirtschaft beitragen. Eine Registrierung von Beschäftigten aus Drittstaaten muss über ein Formular…