Bei der am 11. Dezember 2017 stattgefundenen Lohn-­ und Gehaltsverhandlung des Zentralbetriebsrates der Österr. Bundesforste AG sowie den Gewerkschaften PRO-­GE und Öffentlicher Dienst konnte für…

Die KV-Verhandlung des Landeskontrollverbandes NÖ (LKV NÖ) für das Jahr 2018 konnte Ende November in der ersten Runde erfolgreich abgeschlossen werden. Die KV-Gehälter werden um 2,33% und dazu alle…

Bei der am 28. November 2017 stattgefundenen Lohnverhandlung mit dem Arbeitgeberverband Österreich konnte für die Forstarbeiterinnen und Forstarbeiter in der Privatwirtschaft ein positiver Abschluss…

Gleitzeit ermöglicht Dienstnehmerinnen und Dienstnehmern, Beginn und Ende der täglichen Normalarbeitszeit innerhalb eines zeitlichen Rahmens frei zu gestalten. Voraussetzung ist eine schriftliche…

Betriebsräte sind speziell in Personalangelegenheiten mit umfangreichen Informations-, Beratungs- und Überwachungsrechten ausgestattet. Die NÖ LAK liefert einen Überblick über die wichtigsten Rechte…

Aufgrund der veränderten Bedingungen in der Arbeitswelt und den gestiegenen Anforderungen an Belegschaftsvertreter wurde deren Tätigkeitsdauer von vier auf fünf Jahre ausgedehnt.

Neue Initiativen von Arbeitsmarktservice und Pensionsversicherungsanstalt sollen Menschen, die aufgrund gesundheitlicher Probleme ihren Job nicht mehr ausüben können, bei ihrem beruflichen Neustart…

Mit 1. Juni 2017 werden sämtliche Mindestlöhne und Gehälter von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in bäuerlichen Betrieben in Niederösterreich um 1,5 Prozent erhöht.

Zwischen dem Arbeitgeberverband und der Gewerkschaft der Privatangestellten wurde bei den Gehaltsverhandlungen eine Erhöhung der Bezüge um 1,3 Prozent ab 1. Mai 2017 vereinbart. Sonstige geldwerte…

Mit 1. Mai 2017 tritt das neue Bundesgesetz über die Qualifikationsbezeichnung „Ingenieur” (Ingenieursgesetz 2017) in Kraft. Alle Personen, die sämtliche Voraussetzungen schon jetzt erfüllen und die…