Das Modell der Elternteilzeit gibt es in Österreich seit fast 15 Jahren. Dennoch entstehen bei der Abwicklung immer wieder Ungereimtheiten zwischen Dienstnehmer und Dienstgeber.

Die Belegschaft im Stift Altenburg sprach bei ihren Betriebsratswahlen den bisherigen Betriebsratsvorsitzenden Wolfgang Hollerer (Angestellte) und Alfred Hackl (Arbeiter) ihr Vertrauen aus.

Wer zurzeit durch das Land fährt, sieht viele meist ausländische Erntehelfer auf den Feldern arbeiten. Hier einige Tipps, worauf Erntehelfer in bäuerlichen Betrieben unbedingt achten sollten.

Beim 36. Berufswettbewerb der Gärtnerlehrlinge in Langenlois landeten die Lehrlinge der Gärtnerei Lagler aus Kleinpöchlarn einen Doppelsieg. Melanie Kummer siegte vor Peter Greßl. Platz drei ging an…

Mehr als 800 LAK-Mitglieder folgten der Einladung der NÖ Landarbeiterkammer zum Open Air am St. Pöltner Landhausboulevard und bekamen einen unterhaltsamen Abend geboten.

Herbert Müllner aus Irnfritz wurde im Rahmen der Vollversammlung im Schloss Hernstein als neuer Kammerrat der Niederösterreichischen Landarbeiterkammer angelobt. Karl Kral erhielt für seine…

Die Bikertour der NÖ Landarbeiterkammer, eine zweitägige Motorradausfahrt für Kammermitglieder, führte heuer gleich durch drei Bundesländer. Von Lilienfeld ging es über die Steiermark und zwei…

Bei der am 12. Juni stattgefundenen Lohnverhandlung mit dem Arbeitgeberverband Österreich konnte die Gewerkschaft PRO-GE für die Forstarbeiterinnen und Forstarbeiter in der Privatwirtschaft einen…

Bei der Betriebsratswahl im Lagerhaus St. Pölten wurden mit Thomas Habersam bei den Angestellten und Hannes Weber bei den Arbeitern zwei neue Betriebsratsvorsitzende gewählt.

Bei den Kollektivvertragsverhandlungen für bäuerliche Dienstnehmer konnte gleich in der ersten Verhandlungsrunde ein erfolgreicher Abschluss erzielt werden. Ab 1. Juni steigen sämtliche Mindestlöhne…