Seit dem Vorjahr wird die Arbeitnehmerveranlagung automatisch durchgeführt. Heuer sind weitere Neuerungen hinzugekommen, um den Verwaltungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger zu minimieren.

Über 180 Mitglieder aus ganz Niederösterreich folgten der Einladung der LAK zum Schitag nach Lackenhof. Die größten Teilnehmergruppen kamen aus den Lagerhäusern Weinviertel Nordost, Weinviertel Mitte…

Beim Silomeisterkurs organisiert die NÖ LAK in Kooperation mit der Raiffeisen Ware Austria AG eine dreitägige Grundlagenschulung für Arbeitnehmer, die neu im Bereich Getreidelagerung, Getreidehandel…

Bei der am 31. Jänner stattgefundenen Lohnverhandlung für die Arbeitnehmer/innen sowie für Saisonarbeiter/innen in landwirtschaftlichen Gutsbetrieben in NÖ, Wien und dem Burgenland konnte ein…

Am 30. Jänner luden die Betriebsräte des Raiffeisen Lagerhauses Hollabrunn-Horn im Vorfeld der Betriebsratswahlen zu einer gemeinsamen Betriebsversammlung in die Bezirksbauernkammer Hollabrunn ein.…

Zum bereits 3. Mal verlieh die Niederösterreichische Landarbeiterkammer ihre Betriebsrätepreise. Der Sieg ging diesmal an die Belegschaftsvertreter der Garten Tulln sowie des Stifts Klosterneuburg.

Die Angestellten des Habsburg-Lothringen'schen Gut Persenbeug setzten bei ihrer Betriebsratswahl auf personelle Kontinuität.

„Arbeit & Soziale Gerechtigkeit” lautete das Thema einer Podiumsdiskussion, zu der die Niederösterreichische Landarbeiterkammer in den Panoramasaal der Hypo Noe Landesbank nach St. Pölten einlud.

Arbeiter/innen und Angestellte in Winzergenossenschaften in Niederösterreich bekommen ab 1. Jänner 2018 2,45 Prozent mehr Lohn bzw. Gehalt. Dieses Ergebnis konnte bei den Lohnverhandlungen am…

Nachdem ein Brand das Wohnhaus von Lagerhaus-Mitarbeiter Werner Burian zerstörte, übergaben ihm seine Kollegen im Zwettler Lagerhausmarkt EUR 2.000, die sie im Rahmen einer Spendenaktion gesammelt…