Das Clustertreffen der NÖ LAK-Funktionärinnen und Funktionäre dient seit Jahren der Evaluierung bestehender Leistungen sowie der Sammlung von Ideen und neuen Initiativen für die Zukunft. Getagt wurde…
Das jährliche Treffen ehemaliger Kammerräte und Mitarbeiter der NÖ Landarbeiterkammer fand heuer im Waldviertel statt. Besucht wurden u.a. die Whisky-Erlebniswelt in Roggenreith und die…
Im Weiterbildungsseminar von Heinrich Lebedur, das am 20. April im LAK-ServiceCenter in St. Pölten stattfand, ging es um die Erhaltung und Steigerung der geistigen Fitness mit dem Ziel, sich mit…
Die Ostereier-Verteilaktion der NÖ Landarbeiterkammer sorgte auch heuer wieder für fröhliche Gesichter unter den Mitgliedern. Insgesamt wurden heuer über 6.000 grüngefärbte Ostereier unter…
Am 3. April fand im LAK-ServiceCenter St. Pölten ein Einsteiger-Workshop für neue Betriebsräte statt, das von der NÖ LAK in Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften GPA-djp und PRO-GE abgehalten wurde.…
Mit 1. Mai 2017 tritt das neue Bundesgesetz über die Qualifikationsbezeichnung „Ingenieur” (Ingenieursgesetz 2017) in Kraft. Alle Personen, die sämtliche Voraussetzungen schon jetzt erfüllen und die…
Die NÖ Landarbeiterkammer zählte auch heuer zu den Partnern des Oster-Erlebnismarktes der Initiative „So schmeckt Niederösterreich” im Palais Niederösterreich in der Herrengasse in Wien, der diesmal…
Am 5. April 2017 tagte der Hauptausschuss der NÖ Landarbeiterkammer im Raiffeisen Lagerhaus in Poysdorf. Beschlossen wurde dabei nicht nur die Bewilligung sämtlicher Förderungsansuchen für den…
Der Langzeitbetriebsrat der Arbeiter im Stift Klosterneuburg Karl Eibensteiner ging am 1. April in den wohl verdienten Ruhestand. Insgesamt war er 31 Jahre als Betriebsratsvorsitzender tätig.
Das mit 1. Juli 2017 in Kraft tretende Wiedereingliederungsteilzeitgesetz ermöglicht es Arbeitnehmern nach längerer Krankheit leichter wieder in das Arbeitsleben einzusteigen.