Zum Hauptinhalt springen

Kursprogramm 2017/18: Vielfältige Auswahl zu moderaten Preisen

Das LAK-Kursprogramm 2017/18 bietet eine breite Themenpalette. Neu sind E-Learning-Kurse, ein Anschlussbahnen-Kurs sowie ein Einführungsworkshop für Betriebsräte.


Fachliche Basics, wichtige Auffrischungsseminare, neue Themen im Bereich Persönlichkeitsbildung, dazu erstmals die Möglichkeit, Kurse über E-Learning zuhause vorm PC zu absolvieren.
Kurzum: Das neue Kursprogramm versucht mit einer großen Themenauswahl für möglichst viele Mitglieder die passende Bildungsmaßnahme anzubieten. Wichtig ist für das LAK-Bildungsreferat auch das Feedback und der stetige Austausch mit Kursteilnehmern und Betrieben. So wird etwa nach einer Anfrage der Raiffeisen Lagerhäuser im Frühjahr 2018 ein Kurs für Betriebsleiter auf Anschlussbahnen organisiert. „Gerade vor dem Hintergrund eines sich ständig wandelnden Arbeitsmarktes geht es für uns darum, schnell und unbürokratisch die passenden Schulungen für unsere Mitglieder anbieten zu können”, betont LAK-Präsident Andreas Freistetter.

Kostenlose Betriebsräte-Kurse
Stolz ist Freistetter auch darauf, dass sämtliche Weiterbildungsangebote den Kammerzugehörigen bereits seit neun Jahren zu unveränderten Preisen angeboten werden können. Schulungen für Betriebsräte und Personalvertreter können auch heuer kostenlos absolviert werden.
Das neue Kursprogramm 2017/18 wird seit August in den Betrieben verteilt. Wer ein persönliches Druckexemplar möchte, kann dies per E-Mail unter kurse@lak-noe.at oder telefonisch bestellen. Bei Fragen zum Kursprogramm oder bei Interesse an firmeninternen Seminaren wenden Sie sich an LAK-Bildungsreferentin Melanie Höller per E-Mail unter melanie.hoeller@lak-noe.at oder telefonisch unter 01/ 512 16 01 23.