Mit 1. Jänner 2016 traten Neuerungen im Arbeitsrecht in Kraft. Bei All-In-Klauseln muss in Zukunft der Grundlohn im Arbeitsvertrag oder im Dienstzettel angeführt sein.
Die NÖ Landarbeiterkammer durfte sich bei ihrem Benefizkonzert mit Heilwig Pfanzelter in St. Pölten über einen fünfstelligen Betrag an Spenden freuen, mit denen in Not geratene Kammermitglieder…
Immer wieder erreichen die NÖ Landarbeiterkammer Fragen zu Befugnissen von Betriebsräten. Die Kontrolle der richtigen Einstufung gehört jedenfalls zur Kernaufgabe jedes Belegschaftsvertreters.
Die NÖ Landarbeiterkammer zeichnete im Rahmen ihrer Ehrungsfeiern 2015 über 460 Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer in der Land- und Forstwirtschaft für ihre langjährige Branchenzugehörigkeit aus.
Insgesamt 25 Lehrlinge schlossen ihre Ausbildung in einem land- und forstwirtschaftlichen Betrieb in Niederösterreich im Jahr 2015 mit Auszeichnung ab. Im Rahmen einer Ehrungsfeier im Stift Lilienfeld…
Mit seinem 526 Kilogramm schweren „Bluza” holte sich Lagerhaus-Mitarbeiter Thomas Puchner den Staatsmeistertitel bei der Riesenkürbis-Staatsmeisterschaft auf der GARTEN TULLN.
Im Rahmen der Aktion "Blühendes NÖ" wurden nicht nur die schönsten Blumenschmuckgemeinden Niederösterreichs ausgezeichnet, sondern auch zwei Sonderpreise von der NÖ Landarbeiterkammer vergeben.
Die NÖ Landarbeiterkammer lud in Kooperation mit „So schmeckt Niederösterreich” zum Wandertag in die Wachau ein und durfte sich über 300 Teilnehmer freuen.
Mit der Einführung der Möglichkeit einer Teilpension, die mit 1. Jänner 2016 in Kraft trat, sollen ältere Arbeitnehmer länger in Beschäftigung bleiben und ihnen ein höheres Lebenseinkommen ermöglicht…