Der ÖLAKT spricht sich für eine Einbeziehung aller auf land- und forstwirtschaftlichem Gebiet beschäftigten Arbeitnehmer in einem zusammengefassten Landarbeitsrecht aus.
Knapp 400 Besucher genossen im Casino Baden den Kabarettabend der NÖ Landarbeiterkammer mit Klaus Eckel, der sein Soloprogramm „Zuerst die gute Nachricht” zum Besten gab.
Die NÖ Dorfhelferinnen absolvierten in der LAK-Bildungsstätte Schloss Drosendorf ein zweitägiges Weiterbildungsseminar zum Thema „Umgang mit psychisch erkrankten Menschen und ihren Angehörigen”
Bei der am 21. März stattgefundenen Lohverhandlung für die Arbeiter/innen der Maschinenring-Service Genossenschaft NÖ-Wien konnte ein erfolgreicher Abschluss erzielt werden. Die Mindestlöhne werden im…
NÖ LAK-Präsident Ing. Andreas Freistetter und sein Team nützten die Betriebsbesuchstour im nördlichen Weinviertel zur Information ihrer Mitglieder und zum Gedankenaustausch auf…
Der langjährige Vorsitzende und nunmehriger Ehrenvorsitzender des Österreichischen Landarbeiterkammertages Christian Mandl wurde von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll mit dem Goldenen Komturkreuz des…
Vom 8. bis 10. März 2017 fanden die Kultur- und Bildungstage für Frauen und Männer in Wien statt. Insgesamt 48 LAK-Mitglieder konnten 3 interessante und unterhaltsame Tage in Wien verbringen.
Mit 13 Teilnehmern fand am 8. März 2017 eine Weiterbildungsschulung rund um das Thema „Kommunikation mit E-Mails” statt. Mithilfe von Fallbeispielen gab die Vortragende Michaela Kellner den…
Die NÖ Landarbeiterkammer durfte sich bei ihrem Kabarettabend mit Klaus Eckel in Hollabrunn über einen vollen Stadtsaal und beste Stimmung unter den zahlreichen Besuchern aus den Mitgliedsbetrieben…