14. LAK-Bikertour führte durchs Waldviertel
Mit einer Rekordzahl von 60 Teilnehmern fand die 14. Bikertour der NÖ Landarbeiterkammer statt. Der Start erfolgte diesmal vor dem Fährhaus direkt am Donauufer in Melk, wo die Motorradfans unter den LAK-Mitgliedern nach der traditionellen Motorradsegnung durch Pater Leo Fürst von der Stadtpfarrkirche Melk von NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter, NÖ LAK-Vizepräsidentin Josefa Czezatke, Vizepräsident Alois Karner und Kammeramtsdirektor Mag. Walter Medosch verabschiedet wurden.
Herrliche Kurven und kulturelle Highlights
„Unsere Bikertour hat bereits jahrelange Tradition und erfreut sich unter unseren Mitgliedern nach wie vor großer Beliebtheit“, betonte Freistetter, bevor sich die LAK-Biker auf den Weg machten. Insgesamt wurden an zwei Tagen knapp 330 Kilometer quer durch das Waldviertel zurückgelegt. Die Route führte heuer von Melk über die Donau Richtung Norden. Ein erster Zwischenstopp erfolgte beim Besuch der NÖ Landesausstellung in Pöggstall, ehe der LAK-Tross sich weiter ins nördliche Waldviertel bis zur tschechischen Grenze in Neu-Nagelberg bewegte. Nach der Nächtigung im Stadthotel Waidhofen/Thaya ging es am zweiten Tag wieder Richtung Süden. Beim Zwischenstopp im Schloss Waldreichs kamen die LAK-Biker in den Genuss einer Flugvorführung des NÖ Falknerei- und Greifvogelzentrums. Das letzte Teilstück führte über Friedersbach und Ottenschlag zurück an die Donau nach Spitz und St. Michael in der Wachau, wo in der Weinschenke St. Michael das abschließende Mittagessen auf dem Programm stand.