Mit dem Start der „antragslosen Arbeitnehmerveranlagung” wird zuviel bezahlte Lohnsteuer zukünftig automatisch rückerstattet. Erhöht wird der Kinderfreibetrag und die Negativsteuer.

Zwei Tage standen die Seminarräume im LAK-Bildungszentrum Schloss Drosendorf ganz im Zeichen der Betriebsratsarbeit. Die Chance, sein Wissen über Arbeitsrecht und die Tätigkeit als Betriebsrat zu…

Die Kultur- und Bildungstage der NÖ Landarbeiterkammer in Wien erfreuen sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Mit einer Führung durch das Donaukraftwerk Wien-Freudenau, einem geführten Rundgang…

Die NÖ Landarbeiterkammer folgte der Einladung von DI Maximilian Hardegg zum Neujahrsempfang nach Seefeld-Kadolz. In der Gutsverwaltung Hardegg sind rund 35 Landarbeiter/innen in den Bereichen…

Zum zweiten Mal veranstaltete die Niederösterreichische Landarbeiterkammer ihren Schitag in Lackenhof/Ötscher und durfte sich mit 180 Teilnehmern aus ganz Niederösterreich über eine mehr als gelungene…

Sowohl Arbeiter/innen als auch Angestellte in Winzergenossenschaften in Niederösterreich bekommen ab 1. Jänner 2017 1,30 Prozent mehr Lohn. Diese Einigung konnte bei den stattgefundenen…

Ab Jänner 2017 bekommen Mindestpensionsbezieher, die 30 Beitragsjahre vorweisen können, EUR 1.000,- Pension. Davon sollen vor allem Personen mit sehr niedrigem Einkommen während ihres Arbeitslebens…

Die niederösterreichische Meisterbildung hat in der Land- und Forstwirtschaft hat in den letzten Jahren eine regelrechte Erfolgsgeschichte hingelegt. Insgesamt freuten sich im Jahr 2016 nicht weniger…

Im Jänner werden die Weiterbildungsangebote der NÖ Landarbeiterkammer besonders eifrig in Anspruch genommen. Neben einem Telefontraining fand zuletzt auch das Steuer-Tipps-Seminar im LAK-ServiceCenter…

Der Silomeisterkurs der NÖ Landarbeiterkammer wurde heuer erstmals in Kooperation mit der Raiffeisen Ware Austria AG in Korneuburg veranstaltet. Alle 16 Kursteilnehmer durften sich nach 3 Tagen voll…