Die Sozialpartner haben sich mit dem Ministerium für Arbeit und Wirtschaft über die Blackout-Vorsorge im Ernstfall beraten und einen Informationsflyer erarbeitet.
Bei den Kultur- und Bildungstagen für LAK-Senioren in Wien erwartete die Teilnehmer ein vielfältiges Programm, das sowohl die Tradition als auch die Moderne der Bundeshauptstadt widerspiegelt.
Die NÖ Landarbeiterkammer suchte bei ihrer Betriebsbesuchstour im südlichen Niederösterreich den Austausch mit Mitgliedern, Betriebsräten und Dienstgebern.
NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter und sein Team besuchten Betriebe im Bezirk Bruck/Leitha. Neben rechtlicher Beratung wurde dabei auch über die NÖ LAK-Katastrophenhilfe informiert.
Die 35. Forst-WM auf der Donauinsel in Wien stellte alle bisherigen Top-Erfolge in den Schatten. Österreichs Teilnehmer errangen sensationelle 25 Medaillen, davon 12mal Gold.
Im Falle von Unwetterschäden bietet die NÖ Landarbeiterkammer betroffenen Mitgliedern rasche und unbürokratische Hilfe in Form von zinsenlosen Darlehen an.
Wer Arbeitsleistungen österreichischer Handwerker zwischen 1. März 2024 und 31. Dezember 2025 in Anspruch nimmt, kann sich bis zu EUR 2.000,- an Förderung vom Bund zurückholen.
Ab 2025 werden die Steuerstufen des Einkommenssteuersystems um knapp 4% angehoben. Das bedeutet, dass viele Erwerbstätigen zukünftig weniger Steuern zahlen und ihnen mehr von ihrem Einkommen bleibt.