Beim vorweihnachtlichen Benefizabend der NÖ Landarbeiterkammer mit Wolfgang Böck in der Bühne im Hof in St. Pölten wurden knapp 4.000 EUR,- für in Not geratene Kammermitglieder gesammelt.

Die Einnahmen aus der Kammerumlage ermöglichen der NÖ Landarbeiterkammer die Bereitstellung eines umfangreichen Leistungsangebotes für ihre Mitglieder.

Die Arbeiter im Stifts Göttweig setzten bei ihrer Betriebsratswahl auf bewährte Kräfte und sprachen dem BR-Vorsitzenden Martin Stieger und seinem Stellvertreter Matthias Kasser erneut ihr Vertrauen…

Die Arbeiter der Forst- und Gutsverwaltung Hoyos sprachen bei der Betriebsratswahl am 21. November 2017 ihrem Langzeitvorsitzenden Wolfgang Winkelmüller erneut ihr Vertrauen aus. Mit Josef Judmann…

Die besten land- und forstwirtschaftlichen Lehrlinge Österreichs bekamen von BM Andrä Rupprechter ein L als Symbol für einen Leistungsträger des ländlichen Raumes überreicht. Insgesamt wurden knapp 40…

Gleitzeit ermöglicht Dienstnehmerinnen und Dienstnehmern, Beginn und Ende der täglichen Normalarbeitszeit innerhalb eines zeitlichen Rahmens frei zu gestalten. Voraussetzung ist eine schriftliche…

Im Rahmen ihrer Ehrungsfeier in Oberwaltenreith zeichnete die NÖ Landarbeiterkammer über 120 Beschäftigte aus dem gesamten Waldviertel für ihre langjährige Treue zur Land- und Forstwirtschaft aus.

Die Beschäftigten im Stift Geras wählten im November eine neue Belegschaftsvertretung. Bei den Arbeitern bekam Vorsitzender Martin Kopp mit Rita Glaser eine neue Stellvertreterin. Dazu wurde mit…

Bei der Betriebsratswahl der Arbeiter im Benediktinerstift Melk wurde Günter Frühwirt erneut zum Betriebsratsvorsitzenden gewählt. Mit Monika Zöchbauer bekam Frühwirt eine neue Stellvertreterin an…

Im Stift Lilienfeld ging Anfang November die Betriebsratswahl der Angestellten über die Bühne. Dabei wurde der bisherige Vorsitzende Oberförster Ing. Christoph Hitz in seiner Funktion bestätigt. Als…