Veranstalter
Landesstelle für Brandverhütung NÖ in Zusammenarbeit mit der LAK
Inhalte
Als Brandschutzbeauftragter haben Sie durch die TRVB 117 O (Technische Richtlinien Vorbeugender Brandschutz) die Verpflichtung, sich spätestens alle fünf Jahre weiterzubilden.
Bei den Fortbildungsveranstaltungen werden aktuelle Themen aus dem Bereich Brandschutz erläutert sowie Neuerungen in den rechtlichen Bestimmungen besprochen.
Sie erhalten Updates betreffend neuer Regelungen und diskutieren über Erkenntnisse von Brandfällen aus der Praxis. Bleiben Sie brandschutztechnisch am Ball!
Die Teilnahme an einer dieser Weiterbildungs-Veranstaltungen dient zur Verlängerung Ihres Brandschutzpasses!
Bei den Fortbildungsveranstaltungen werden aktuelle Themen aus dem Bereich Brandschutz erläutert sowie Neuerungen in den rechtlichen Bestimmungen besprochen.
Sie erhalten Updates betreffend neuer Regelungen und diskutieren über Erkenntnisse von Brandfällen aus der Praxis. Bleiben Sie brandschutztechnisch am Ball!
Die Teilnahme an einer dieser Weiterbildungs-Veranstaltungen dient zur Verlängerung Ihres Brandschutzpasses!
Sonstiges
Bitte bringen Sie Ihren Brandschutzpass zur Verlängerung mit!
Wichtig
Aufgrund beschränkter Teilnahmekapazitäten kommen vorerst alle Anmeldungen auf eine Warteliste.
Nach Bestätigung eines freien Kursplatzes durch unser Partnerinstitut, erhalten Sie Ihre Anmeldebestätigung.
Nach Bestätigung eines freien Kursplatzes durch unser Partnerinstitut, erhalten Sie Ihre Anmeldebestätigung.
Kosten
EUR 126,- pro NÖ LAK-Mitglied (inkl. Unterlagen und Verpflegung)
Ort
Veranstaltungszentrum Z2000, Sparkassaplatz 2, 2000 Stockerau
Buchen
Termin:
Do, 13.11.2025 von 08.45 - 16.30 Uhr
Anm. Schluss: Do, 23.10.2025
Ort: Z2000 Stockerau
Kursnr: BRAN-25-03
Der Anmeldeschluss wurde bereits erreicht. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir prüfen gerne ob eine kurzfristige Teilnahme möglich ist.
Buchung nur auf Warteliste möglich.
