Zum Hauptinhalt springen

Staplerkurs

Lehrgang zur Führung von Hubstaplern
zurück
Veranstalter
Schulungs-Zentrum Neulengbach, Ing. Leitgeb GmbH in Zusammenarbeit mit der NÖ LAK
Inhalte
Sie erhalten in diesem anerkannten Lehrgang die notwendige rechtliche und technische Ausbildung zur Führung von Staplern.

- Grundbegriffe der Mechanik und der Elektronik
- Aufbau und Arbeitsweise von Staplern
- Mechanische und elektrische Ausrüstung
- Sicherheitseinrichtungen von Staplern, Betrieb und Wartung
- Rechtsvorschriften und Richtlinien, die den Betrieb von Staplern betreffen
- Praktische Bedienung von Staplern

Im Anschluss an den Lehrgang findet die kommissionelle praktische und theoretische Staplerführungsprüfung statt.
Wichtig
Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, geistige und körperliche Eignung,
Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Mitzunehmen sind:Passfoto, Taschenrechner, der Witterung entsprechende Arbeitskleidung

Bitte um Bekanntgabe des Geburtsortes (zur Ausweiserstellung) bei der Anmeldung.
Dauer

2 Tage von 8.00 bis ca. 17.00 Uhr
1 Tag von 08.00 - 13.00 Uhr

Kosten
Profitieren Sie von einem Preisvorteil von 40%
wenn Sie über die NÖ LAK buchen.

VorteilspreisLAK:
EUR 196,20 pro NÖ LAK Mitglied

inkl. Unterlagen, Prüfungsgebühr und evtl. Unterkunft mit Frühstück
Ort
Schulungs-Zentrum Neulengbach, Ing. Leitgeb GmbH
Hauptplatz 65/1, 3040 Neulengbach, Tel.: 02772 521 98
Nächtigung
Nur nach Verfügbarkeit und vorheriger Anfrage über die NÖ LAK:
Gasthof Schmölz, Hauptstraße 1, 3051 St. Christophen
ca. 2 km vom Schulungsort entfernt, Tel.: 02772 52 431
Check-In nach dem 1. Kurstag am Abend!
Nächtigung im Einzelzimmer inkl. Frühstück

Bitte geben Sie in den Anmerkungen den Geburtsort bekannt (zur Ausweiserstellung).

BUCHEN

Termin:
Do-Sa, 03.04. - 05.04.2025
Do-Fr: 08:00 - 17.00 Uhr
Sa: 08:00 - 13.00 Uhr
Anm. Schluss: Do, 13.03.2025
Ort: Neulengbach
Kursnr: STAP-25-02
Der Anmeldeschluss wurde bereits erreicht. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir prüfen gerne ob eine kurzfristige Teilnahme möglich ist.

Referat für Bildung

Sonja Hoschek

Tel: 01 512 16 01 - 23

Email

Julia Bauer

Tel: 01 512 16 01 - 16

Email