Die Landarbeiterkammer und die Landwirtschaftskammer Österreich fanden bei der Arbeitszeitflexibilisierung einen gemeinsamen Weg mit vernünftigen Regelungen.

Neben einer Erhöhung des Ausbildungszuschusses wurden auch Anpassungen bei den Richtlinien der Studienbeihilfe vorgenommen, um die Treffsicherheit der LAK-Unterstützen für ihre Mitglieder auch…

Beim Lehrlingswettbewerb der landwirtschaftlichen Gärtnerinnen und Gärtner, der traditionell in der Gartenbauschule Langenlois stattfindet, standen heuer ausschließlich Mädels auf dem Siegerpodest.…

Über 60 Mitglieder nahmen am 15. und 16. Juni 2018 an der LAK-Bikertour 2018 teil. Die zweitägige Route führte nach dem Start in Langenlois heuer durch das Weinviertel. In Poysdorf durfte sich die LAK…

Die NÖ Landarbeiterkammer lehnt die neuerliche Forderung von NÖ Landwirtschaftskammer-Präsident Hermann Schultes nach einer Aufstockung des Kontingents für Saisonarbeitskräfte aus Drittstaaten…

Im Falle von Unwetterkatastrophen, wie aktuell im Bezirk Neunkirchen, bietet die NÖ Landarbeiterkammer betroffenen Mitgliedern rasche und unbürokratische Hilfe in Form von zinsenlosen Darlehen an.

Albert Meneder aus Großgöttfritz wurde im Rahmen der Vollversammlung in St. Pölten als neuer Kammerrat der Niederösterreichischen Landarbeiterkammer angelobt. Er folgt Maria Wurzer, der ihre Funktion…

NÖ Landarbeiterkammer-Präsident Andreas Freistetter lud anlässlich seines 50. Geburtstags zu einem Empfang in die Räumlichkeiten des Maschinenring St. Pölten und durfte sich über knapp 200 Gäste…

Mit ihrem Gesundheitstag möchte die NÖ Landarbeiterkammer auf das Thema „Gesundheit am Arbeitsplatz“ aufmerksam machen. Der diesjährige Aktionstag fand im Steinschaler Dörfl in Frankenfels statt.

Die NÖ Landwirtschaftskammer und NÖ Landarbeiterkammer konnten sich bei den Kollektivvertragsverhandlungen für Dienstnehmer in bäuerlichen Betrieben auf einen erfolgreichen Abschluss einigen. Ab 1.…