Zum Hauptinhalt springen

Ehrungsfeier im Waldviertel: „Danke für eure Treue”

Insgesamt 133 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem gesamten Waldviertel wurden von der NÖ Landarbeiterkammer für ihre langjährige Tätigkeit in der Land- und Forstwirtschaft ausgezeichnet.


Mit einer Treueprämie für 10, 25, 35 oder 45 Arbeitsjahre in der Land- und Forstwirtschaft in Niederösterreich holt die NÖ Landarbeiterkammer langjährige Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer im Rahmen ihrer Ehrungsfeiern vor den Vorhang. Für die Jubilarinnen und Jubilare im Waldviertel fand die Feier diesmal im Gasthaus Braunstein in Pürbach im Bezirk Gmünd statt.

Köck: „Danke für eure Arbeit“
In Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner nahm Bundesrat Eduard Köck gemeinsam mit dem LAK-Präsidium die Ehrung der Jubilare vor: „Die große Anzahl der Jubilare zeigt die Verbundenheit der Arbeitnehmer zu ihren Betrieben, aber auch die Bedeutung der Land- und Forstwirtschaft als Arbeitgeber im ländlichen Raum. Danke für eure Arbeit, mit der ihr dazu beigetragen habt, unser Niederösterreich weiter voranzubringen“, betonte Köck in seiner Rede.

Freistetter: „Tief verwurzelt in der Land- und Forstwirtschaft“
NÖ Landarbeiterkammer-Präsident Andreas Freistetter hob in seiner Festrede die Treue der Beschäftigten hervor: „Unsere Treueprämienaktion hat jahrzehntelange Tradition und die stabile Anzahl der Jubilare zeigt uns, wie tief verwurzelt unsere Mitglieder in der Land- und Forstwirtschaft sind. Dieser Beständigkeit und Identifikation wollen wir mit unserer Treueprämie die nötige Wertschätzung entgegenbringen. Danke für eure Treue“, so NÖ LAK-Präsident Freistetter.

Auszeichnung für Beschäftigte aus knapp 30 Betrieben
Geehrt wurden insgesamt 133 Jubilare aus knapp 30 verschiedenen Betrieben, darunter Beschäftigte aus dem Raiffeisen Lagerhäusern Zwettl, Waidhofen/Thaya und Gmünd-Vitis, der Österreichischen Bundesforste, des Maschinenrings NÖ, der Winzer Krems, des Landeskontrollverbandes NÖ, der Landwirtschaftlichen Fachschule Edelhof sowie zahlreicher Forstbetriebe und Gärtnereien.

10 Jubilare für 45 Jahre geehrt
Eine besondere Ehrung wurde den zehn Jubilaren Erich Bauchinger (aus Rossatz, beschäftigt bei den Winzer Krems), Gerhard Blahoudek (aus Raabs/ RLH Waidhofen), Hubert Forstner (aus Münichreith/ Bundesforste), Alois Göschl (aus Zwettl/ LFS Edelhof), Karl Reithmayer (Maria Laach / NÖ Genetik), Manfred Schuh (Zwettl / NÖ LAK), Josef Schütz (aus Gars / RLH Zwettl), Erwin Strommer (aus Dobersberg / LKV), Franz Waldbauer (aus Schönbach / Habsburg Lothringen’sches Gut Persenbeug) sowie Johann Widhalm (aus Zwettl / RLH Zwettl) zu teil, die für ihre 45-jährige Treue ausgezeichnet wurden und damit ihr gesamtes Arbeitsleben in der Land- und Forstwirtschaft verbracht haben.
 

Links zum Thema

Info zum Titelbild:
Die größte Gruppe an Jubilaren waren Beschäftigte aus dem Bezirk Zwettl. Im Bild die 35- und 45-jährigen Jubilaren mit dem LAK-Präsidium und Bundesrat Eduard Köck.