Andreas Kletzl folgt im Raiffeisen Lagerhaus Gmünd-Vitis dem verstorbenen Karl Eschelmüller als Betriebsratsvorsitzender. Als neuer Betriebsrat rückt Siegfried Pöltner nach.
Über 110 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem Mostviertel und dem NÖ Zentralraum durften im Rahmen der Ehrungsfeier im Schloss Weinzierl eine Treueprämie der NÖ Landarbeiterkammer…
Die NÖ Landarbeiterkammer beschloss im Zuge ihrer Herbst-Vollversammlung in der Schwarz Alm in Zwettl eine Anpassung der Richtlinien bei der Treueprämienaktion und der Studienbeihilfe.
48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer genossen bei herrlichem Herbstwetter den Wientag der LAK-Senioren. Auf dem Programm stand ein Mix aus Kunst, Kultur und dem charmanten Wiener Schmäh.
Die NÖ Landarbeiterkammer war mit ihrer Betriebsbesuchstour 2018 am 9. Oktober im Bezirk Melk zu Gast. Insgesamt betreut die LAK im Bezirk Melk knapp 1.200 Mitglieder. Besucht wurden dabei der…
Der „12-Stunden-Tag” ist in aller Munde und die Niederösterreichische Landarbeiterkammer klärt auf, was es damit in der Land- und Forstwirtschaft wirklich auf sich hat, was sich im Arbeitszeitrecht…
Die Auswirkungen des Klimawandels führten in der Land- und Forstwirtschaft speziell im heurigen Jahr zu enormen Schäden. Im Beisein von Oberösterreichs Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer diskutierte…
Die Beschäftigten der Domäne Wachau wählten einen neuen Betriebsrat. Während bei den Angestellten das bewährte Team auch für die nächste Periode gewählt wurde, gab es bei den Arbeitern einen…
Mit dem Familienbonus Plus will die Bundesregierung speziell Berufstätige mit Kindern entlasten. Ab 2019 reduziert sich die Steuerlast um bis zu EUR 1.500 pro Kind und Jahr.
Die 111 Angestellten des Raiffeisen Lagerhauses Marchfeld wählten einen neuen Betriebsrat. Bei der Konstituierung wurde LAK-Kammerrätin Ingrid Prohaska als Vorsitzende wiedergewählt.