Veranstalter
ÖAMTC Fahrtechnik GmbH in Zusammenarbeit mit der NÖ LAK
Zielgruppe
Alle, die berufsbedingt mit dem Auto unterwegs sind und ihre Fahrtechnik noch weiter verbessern möchten
Ziel
Als fortgeschrittener Fahrer trainieren Sie komplexe Fahrsituationen in einem höheren Geschwindigkeitsbereich und für Notsituationen im Straßenverkehr.
Inhalte
- Richtiges Verhalten bei plötzlich auftauchenden Hindernissen
- Richtiges Reagieren bei „Rutschen in Kurven“
- Aquaplaning
- Gebremster und ungebremster Notspurwechsel
- Training auf der Schleuderplatte
- Aktuelle Fahrerassistenzsysteme
- Gefahren- und Handling Parcours
Auf dem selektiven Rundkurs wenden Sie alle Fahrmanöver in rascher Abfolge unmittelbar hintereinander an. Gute Konzentration und schnelle Reaktion perfektionieren die erlernte Fahrtechnik.
- Richtiges Reagieren bei „Rutschen in Kurven“
- Aquaplaning
- Gebremster und ungebremster Notspurwechsel
- Training auf der Schleuderplatte
- Aktuelle Fahrerassistenzsysteme
- Gefahren- und Handling Parcours
Auf dem selektiven Rundkurs wenden Sie alle Fahrmanöver in rascher Abfolge unmittelbar hintereinander an. Gute Konzentration und schnelle Reaktion perfektionieren die erlernte Fahrtechnik.
Sonstiges
Dieses Training organisieren wir gerne firmenintern - kontaktieren Sie uns! Mind. 9 bis max. 10 Teilnehmer pro Gruppe.
Einzelanmeldungen werden ebenfalls entgegengenommen. Es finden laufend Trainings statt.
Kontaktieren Sie uns und wir buchen bei Verfügbarkeit Ihren persönlichen Wunschtermin.
Einzelanmeldungen werden ebenfalls entgegengenommen. Es finden laufend Trainings statt.
Kontaktieren Sie uns und wir buchen bei Verfügbarkeit Ihren persönlichen Wunschtermin.
Wichtig
Gefahren wird mit den eigenen Fahrzeugen, die während des Kurses kaskoversichert sind. Begleitpersonen/Beifahrer können nicht am Training teilnehmen. Ebenso können Fahrzeuge mit Spikereifen nicht am Kursbetrieb teilnehmen.
Dieser Kurs wird durch die AUVA gefördert.
Dieser Kurs wird durch die AUVA gefördert.
Methodik
Umsetzen der erarbeiteten Erkenntnisse in simulierten Notsituationen
Dauer
1 ganzer Tag (genaue Uhrzeit hängt vom jeweiligen Termin ab)
Kosten
EUR 60,- pro LAK-Mitglied
Anmeldung & Infos: Bildungsreferat der NÖ LAK
Tel. 01 512 16 01 23, E-Mail: kurse@lak-noe.at
Anmeldung & Infos: Bildungsreferat der NÖ LAK
Tel. 01 512 16 01 23, E-Mail: kurse@lak-noe.at
Ort
ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum in 2524 Teesdorf oder 3390 Melk