Veranstalter
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt AUVA / WIFI NÖ
Zielgruppe
Personen, die als Sicherheitsvertrauensperson bestellt oder für diese Funktion vorgesehen sind
Ziel
Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson:
Lt. §75a der NÖ Landarbeitsordnung muss jeder land- u. forstwirtschaftliche Betrieb eine Sicherheitsvertrauensperson für die Dauer von vier Jahren bestellen.
Sicherheitsvertrauenspersonen (SVP) sind zu bestellen, wenn in einem Betrieb regelmäßig mehr als 10 Arbeitnehmer beschäftigt werden.
Als Sicherheitsvertrauensperson können nicht bestellt werden: Der Arbeitgeber und der Geschäftsführer.
Lt. §75a der NÖ Landarbeitsordnung muss jeder land- u. forstwirtschaftliche Betrieb eine Sicherheitsvertrauensperson für die Dauer von vier Jahren bestellen.
Sicherheitsvertrauenspersonen (SVP) sind zu bestellen, wenn in einem Betrieb regelmäßig mehr als 10 Arbeitnehmer beschäftigt werden.
Als Sicherheitsvertrauensperson können nicht bestellt werden: Der Arbeitgeber und der Geschäftsführer.
Inhalte
- Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen
- Einhaltung der Arbeitnehmervorschriften
- Betriebseinrichtungen, Betriebsmittel, Schutzvorrichtungen
- Erkennen von Risiken u. Belastungen am Arbeitsplatz u. Möglichkeiten zu deren Behebung
- Arbeitnehmer auf mögliche Gefahren aufmerksam machen und über Schutzmaßnahmen informieren
- Arbeitnehmer zu unfallsicherem Arbeitsverhalten motivieren
- Praxisbeispiele
Der Kurs muss vollständig absolviert werden, um eine Kursbestätigung zu erhalten.
- Einhaltung der Arbeitnehmervorschriften
- Betriebseinrichtungen, Betriebsmittel, Schutzvorrichtungen
- Erkennen von Risiken u. Belastungen am Arbeitsplatz u. Möglichkeiten zu deren Behebung
- Arbeitnehmer auf mögliche Gefahren aufmerksam machen und über Schutzmaßnahmen informieren
- Arbeitnehmer zu unfallsicherem Arbeitsverhalten motivieren
- Praxisbeispiele
Der Kurs muss vollständig absolviert werden, um eine Kursbestätigung zu erhalten.
Sonstiges
Geben Sie uns bitte bei der Anmeldung die genaue Adresse der Arbeitsstätte (Filiale,...) bekannt!
Methodik
Vortrag, Diskussion, theoretische und praktische Übungen
Dauer
3 Tage / 24 Lehreinheiten
Kosten
für den Dienstnehmer: EUR 30,- pro LAK-Mitglied
+ für den Dienstgeber: EUR 150,- pro LAK-Mitglied
inkl. Seminarunterlagen
+ für den Dienstgeber: EUR 150,- pro LAK-Mitglied
inkl. Seminarunterlagen

BUCHEN
Termin:
Mo-Mi, 25.-27.01.2021 / 08.00-16.00 Uhr / Fachrichtung Allgemein
Anm. Schluss: 04.01.2021
Ort: WIFI Amstetten
Kursnr: SVPK-21-02
Der Anmeldeschluss wurde bereits erreicht. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir prüfen gerne ob eine kurzfristige Teilnahme möglich ist.
Termin:
Di-Do, 09.-11.02.2021 / 08.00-16.00 Uhr / Fachrichtung Allgemein
Termin:
Mo-Mi, 22.-24.02.2021 / 08.30-16.30 Uhr / Fachrichtung Allgemein
Termin:
Mo-Mi, 01.-03.03.2021 / 08.00-16.00 Uhr / Fachrichtung Allgemein
Termin:
Mo-Mi, 08.-10.03.2021 / 08.30-16.30 Uhr / Fachrichtung Allgemein
Termin:
Mo-Mi, 22.-24.03.2021 / 08.30-16.30 Uhr / Fachrichtung Allgemein
Termin:
Mo-Mi, 22.-24.03.2021 / 08.00-16.00 Uhr / Fachrichtung Allgemein
Termin:
Mi-Fr, 07.-09.04.2021 / 08.00-16.00 Uhr / Fachrichtung Allgemein
Termin:
Mo-Mi, 12.-14.04.2021 / 08.30-16.30 Uhr / Fachrichtung Allgemein
Termin:
Mo-Mi, 26.-28.04.2021 / 08.00-16.00 Uhr / Fachrichtung Allgemein
Termin:
Mo-Mi, 26.-28.04.2021 / 08.30-16.30 Uhr / Fachrichtung Büro
Termin:
Mo-Mi, 03.-05.05.2021 / 08.00-16.00 Uhr / Fachrichtung Allgemein
Termin:
Mo-Mi, 17.-19.05.2021 / 08.30-16.30 Uhr / Fachrichtung Allgemein