Mobbing im beruflichen Umfeld ist kein Einzelfall – und betrifft Betroffene ebenso wie Beobachtende und Führungskräfte. In diesem praxisorientierten Tagesseminar lernen die Teilnehmenden, Mobbing klar von alltäglichen Konflikten abzugrenzen und rechtlich wie menschlich richtig zu reagieren.
Das Seminar vermittelt aktuelle rechtliche Grundlagen, zeigt erste Schritte für Betroffene auf und bietet psychologische Strategien zur Bewältigung. Darüber hinaus werden betriebliche und persönliche Präventionsmaßnahmen behandelt.
Interaktive Fallbeispiele und praktische Leitfäden sorgen für einen nachhaltigen Lernerfolg. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit dem Thema zu gewinnen.
Zentrale Inhalte:
- Abgrenzung zwischen Konflikt und Mobbing
(rechtlich und psychologisch)
- Rechtliche Grundlagen
- Interne und externe Anlaufstellen für Betroffene und Beobachtende
- Psychologische Erste-Hilfe und Bewältigungsstrategien
- Gesundheitliche Warnsignale und Folgen erkennen
- Praxisbeispiele, Case Studies und Checklisten für den Arbeitsalltag
inkl. Unterlagen und Verpflegung (ohne Getränke beim Mittagessen)
Landhausboulevard, Haus 2 Top 6a, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 35 26 83