„Wollen wissen, wo und wie wir helfen können”
„Wir wollen wissen, wo und wie wir bestmöglich helfen und unterstützen können. Die Betriebsbesuche ermöglichen uns direkt vor Ort an ihren Arbeitsstätten den persönlichen Austausch mit unseren Mitgliedern. Mit den After Work-Veranstaltungen im Anschluss an unsere Betriebsbesuche geben wir interessierten Mitgliedern und Betriebsräten die Möglichkeit, persönliche Fragen im Detail mit uns zu besprechen”, erklärte NÖ Landarbeiterkammer-Präsident Andreas Freistetter im Rahmen der aktuellen Betriebsbesuchstour im südlichen Niederösterreich.
Besucht hat das NÖ LAK-Präsidium dabei folgende Betriebe:
- Stadtgärtner Wiener Neustadt
- Bezirksbauernkammer Wiener Neustadt
- Landwirtschaftliche Fachschule Warth
- Raiffeisen Lagerhaus Gmbh an den Standorten in Grimmenstein und Gloggnitz
- Schropper Gmbh in Aue
- Erzbischöfliches Forstamt in Kirchberg/Wechsel
Die NÖ LAK stellte dabei ihr umfangreiches Förder- und Leistungsangebot vor, beantwortete zahlreiche arbeitsrechtliche Fragen und bewarb ihr Aus- und Weiterbildungsprogramm.
Zum Abschluss des Tages luden Freistetter und Co. zum After Work in den Gasthof Pichler nach Petersbaumgarten ein und durften sich dabei über reges Interesse von interessierten Mitgliedern und Betriebsräten aus der Region freuen.
Niederösterreichweit vertritt die NÖ Landarbeiterkammer knapp 25.000 Mitglieder, davon knapp 800 im Bezirk Neunkirchen und etwa 600 in Raum (Stadt & Bezirk) Wr. Neustadt. Die größten Betriebe mit LAK-zugehörigen Dienstnehmern im südlichen NÖ sind die Raiffeisen Lagerhaus Gmbh mit Standorten in Aspang, Gloggnitz, Grimmenstein, Krumbach, Pernitz, St. Egyden am Steinfeld, Ternitz und Thomasberg, die Forstverwaltung Quellenschutz der Stadtgemeinde Wien mit den Standorten in Hirschwang, Nasswald und Stixenstein.
Links zum Thema
Info zum Titelbild:
Die NÖ LAK stattete im Rahmen ihrer Betriebsbesuchstour auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Erzbischöflichen Forstamtes in Kirchberg am Wechsel einen Besuch ab.