Zum Hauptinhalt springen

Treueprämienaktion 2016: Ein Zeichen der Wertschätzung

Die NÖ Landarbeiterkammer zeichnete im Rahmen ihrer Treueprämienaktion 2016 knapp 500 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für ihre langjährige Treue zur Land- und Forstwirtschaft aus. Geehrt wurden die zahlreichen Jubilare gemeinsam mit Vertretern der NÖ Landesregierung im Rahmen von vier Ehrungsfeiern.

Knapp 500 Beschäftigte in der Land- und Forstwirtschaft in Niederösterreich holte die NÖ Landarbeiterkammer im Rahmen ihrer Treueprämienaktion 2016 vor den Vorhang. „Mehrere Jahrzehnte oder sogar das gesamte Berufsleben einer Branche oder gar einem einzigen Betrieb die Treue zu halten, ist in der heutigen Arbeitswelt längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Unsere Treueprämie soll ein Zeichen der Wertschätzung für ihre erbrachte Arbeitsleistung und ihre Treue zur Land- und Forstwirtschaft sein”, bedankte sich NÖ LAK-Präsident Ing. Andreas Freistetter für die treue Dienste, die von den Jubilaren in den letzten Jahrzehnten erbracht wurden.

Erhöhte Treueprämie für knapp 500 Mitglieder
Die heurigen Jubilare waren die Ersten, die sich über eine erhöhte Treueprämie freuen durften. Für 10-jährige Jubilare gab es EUR 120,-, für 25-jährige EUR 270, für 35-jährige EUR 370,- und für 45-jährige Jubilare EUR 470,-. Insgesamt wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 100 land- oder forstwirtschaftlichen Betrieben in Niederösterreich ausgezeichnet. Übergeben wurden die Treueprämien und Urkunden im Rahmen von vier Ehrungsfeiern, die heuer im Schloss Weinzierl in Wieselburg-Land (für Jubilare aus dem Mostviertel), im Schloss Laxenburg (Industrieviertel), im Stadtsaal Hollabrunn (Weinviertel) und im Kulturhaus Manhartsberg in Burgschleinitz (Waldviertel) stattfanden. Als erste Gratulanten der Jubilare stellten sich neben dem LAK-Präsidium mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. Johanna Mikl-Leitner sowie den Landesräten Dr. Stephan Pernkopf und Mag. Karl Wilfing auch Vertreter der NÖ Landesregierung ein.

Info zum Titelbild:
LH-Stv. Johanna Mikl-Leitner und das LAK-Präsidium mit den 45-jährigen Jubilaren aus dem Weinviertel. Im Bild v.l.: Manfred Harrauer, Johann Lobner, Alois Hertl und Walter Schmutz.