Zum Hauptinhalt springen

Seminar für Forstangestellte vermittelte neueste Erkenntnisse

Das von der NÖ Landarbeiterkammer in Kooperation mit der Forstabteilung der NÖ Landwirtschaftskammer organisierte Seminar für Forstangestellte stieß erneut auf reges Interesse. Insgesamt waren 45 Teilnehmer aus mehr als 25 unterschiedlichen Betrieben und Organisationen im Eisenbock's Strasser Hof in Straß mit dabei.


Mit aktuellen Themen aus der Forstwirtschaft befasste sich das zweitägige Seminar für Forstangestellte 2018, das diesmal in Straß im Straßertale (Bez. Krems) stattfand.

An beiden Tagen wurde den insgesamt 45 Teilnehmern einmal mehr eine Reihe von interessanten Fachvorträgen geboten. So referierten neben den Mitorganisatoren Forstdirektor DI Werner Löffler und DI Karl Schuster von der NÖ Landwirtschaftskammer u.a. noch die neue Geschäftsführerin des NÖ Landesjagdverbandes Mag.a Sylvia Scherhaufer, NÖ LAK-Rechtsabteilungsleiter Mag. Heimo Gleich sowie zahlreiche Fachexperten, u.a. von verschiedenen Instituten des Bundesforschungszentrums für Wald. Auf besonderes Interesse stieß der Vortrag von DI Stefan Lederbauer von der Firma LEHI-Copters, der sich mit der Forstlichen Fernerkundung mithilfe von „Drohnen” auseinandersetzte (siehe Programm). 
Die Exkursion führte die Seminarteilnehmer diesmal ins Revier Kleinwein des Stiftes Göttweig und befasste sich inhaltlich mit dem Thema „Gastbaumarten”. Vor Ort organisierten Göttweigs Forstamtsleiter DI Mag. Pater Maurus Kocher und Revierleiter Förster Ing. Reinhard Ruzicka eine Begehung durch die Göttweiger Wald-Erlebniswelt, wo zahlreiche Baumarten aus aller Welt (darunter auch die bekannten Göttweiger Mammutbäume) besichtigt werden konnten.
Am Abend des 1. Tages durften sich die Teilnehmer auch noch über einen Besuch von NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter freuen, der über aktuelle politische Themen und Schwerpunkte der LAK im Jahr 2018 berichtete.

 

Links zum Thema

Info zum Titelbild:
In der Wald-Erlebniswelt konnte die Teilnehmer einen genauen Blick auf die bekannten Göttweiger Mammutbäume werfen.