NÖ LAK auf Tour: Anliegen der Mitglieder im Mittelpunkt
„Wir wollen wissen, wie es unseren Mitgliedern in ihrem Arbeitsalltag geht. Nur im direkten Austausch erfahren wir, wo es Verbesserungsbedarf gibt und wie wir als Interessenvertretung gezielt unterstützen können”, betonte NÖ Landarbeiterkammer-Präsident Andreas Freistetter im Rahmen einer aktuellen Betriebsbesuchstour.
Neben Themen wie aktuelle Veränderungen in der Arbeitswelt, wie z.B. KI (Künstliche Intelligenz) und den täglichen Herausforderungen der Beschäftigten stand dabei der offene Austausch im Vordergrund.
Besucht wurden dabei folgende Betriebe:
- Stadtgärtner Stockerau
- Filiale Ziersdorf des Raiffeisen Lagerhauses Absdorf-Ziersdorf
- Trainingszentrum Heldenberg der Spanischen Hofreitschule in Kleinwetzdorf
- Gärtnerei Höller in Großweikersdorf
- Filiale Großweikersdorf des Raiffeisen Lagerhauses Absdorf-Ziersdorf
- LAPRO Stockerau
- Raiffeisen Lagerhaus Korneuburg
- Bezirksbauernkammer Korneuburg
Beworben wurde im Zuge der Bezirkstour auch das neue Bildungsprogramm der NÖ LAK. Mit praxisnahen Seminaren und Workshops bietet die NÖ LAK ihren Mitgliedern ein vielfältiges Weiterbildungsangebot – von Fachkursen über Gesundheitsthemen bis hin zu Kursen zur Persönlichkeitsentwicklung. „Bildung bedeutet Zukunft. Mit unserem Angebot möchten wir die Beschäftigten stärken, ihr Wissen erweitern und ihnen neue Chancen eröffnen”, so Freistetter. Im Anschluss an die ganztägige Tour lud die NÖ LAK dann zum AfterWork in die Bezirksbauernkammer Korneuburg ein und durfte sich dabei über die rege Teilnahme interessierter Mitglieder freuen.
Links zum Thema
Info zum Titelbild:
Im Rahmen ihrer Tour besuchte die NÖ LAK u.a. die Mitarbeiter des Traininingszentrums Heldenberg der Spanischen Hofreitschule in Kleinwetzdorf.