NÖ Junggärtnerinnen zeigten ihr Können
Im letzten Jahr ihrer Ausbildung steht für die Gartenbaulehrlinge traditionell die Teilnahme am Berufswettbewerb in der Gartenbauschule Langenlois auf dem Programm. Insgesamt nahmen heuer über 80 Berufs- und Fachschüler am Wettbewerb, bei dem es einen theoretischen Wissenstest sowie verschiedene praktische Aufgaben zu lösen gab, teil. Beim Wettbewerb der Lehrlinge ließen die Junggärtnerinnen ihren männlichen Kollegen keine Chance. Über den Sieg durfte sich Nina Zeilinger (aus Unserfrau/Bez. Gmünd) vor Magdalena Holzgethan (aus Kampichl/Bez. Neunkirchen) und Sonja Baumann (aus Ferschnitz/Bez. Amstetten) freuen.
LR Schwarz: „Leistungen unterstreichen gute Ausbildungsqualität in unserem Land”
Bei der Siegerehrung stellte sich Landesrätin Mag. Barbara Schwarz als erste Gratulantin ein. „Die gebotenen Leistungen beweisen, wie viel Potenzial Niederösterreichs junge Generation hat und sie unterstreichen die gute Ausbildungsqualität in unserem Land”, betonte Schwarz. LAK-Präsident Andreas Freistetter gratulierte den Teilnehmern zu ihren tollen Leistungen und ihrem Fleiß, sprach zugleich einen Wunsch in Richtung Dienstgeber aus: „Mich würde am meisten freuen, wenn möglichst viele dieser talentierten Jungen ihren Betrieben auch nach ihrem Lehrabschluss als Facharbeiterinnen und Facharbeiter erhalten bleiben würden”, so Freistetter. Auf die drei Bestplatzierten des Berufswettbewerbs wartet im September ein besonderes Highlight: Sie vertreten Niederösterreich beim Bundeslehrlingswettbewerb der Junggärtner in Wien.
33. Berufswettbewerb der Gärtnerlehrlinge
1. Nina Zeilinger (Weitra - Lehrbetrieb: Blumen Oppel in Weitra) |
---|
Info zum Titelbild:
Stehend v.l.n.r.: Präsident Andreas Freistetter, Berufsschuldirektorin Anna-Maria Betz, Landesrätin Barbara Schwarz, Fachschuldirektor Franz Fuger und Kammeramtsdirektor Walter Medosch.Hockend v.l.n.r.: Nina Zeilinger, Magdalena Holzgethan und Sonja Baumann.Foto: LAKO / Jürgen Mück