Zum Hauptinhalt springen

NÖ Berufsjäger bekamen Verstärkung

Die NÖ Berufsjägervereinigung traf sich in Kleinraming zur Jahreshauptversammlung. Vorgestellt wurden dabei u.a. vier neue Berufsjäger, die ihre Ausbildung vor kurzem erfolgreich abgeschlossen haben.

Mit einem lauten Waidmannsheil traf sich die NÖ Berufsjägervereinigung unter der Leitung von ROJ Christian Rogge zur Jahreshauptversammlung im historischen Waffensaal des weltbekannten 

Waffenherstellers Steyr-Mannlicher in Kleinraming. Mit Daniel Arnautovic (TÜPL Allensteig), Matthias Kühschitz (TÜPL Bruckneudorf), Patrick Bichler (Cervus Betriebs GmbH) und Simon Zauner (TÜPL Allensteig) stellten sich vier neue Berufsjäger vor, die ihre Ausbildung vor kurzem erfolgreich abgeschlossen haben.

Dr. Peter Lebersorger, Geschäftsführer des NÖ Landesjagdverbandes, berichtete über den Stand der Debatte der möglichen Öffnung der Forststraßen für Mountainbiker und den juristisch richtigen Umgang mit angefahrenen nicht jagdbaren Wildtieren. NÖ LAK-Rechtsabteilungsleiter Mag. Heimo Gleich informierte nicht nur über aktuelle arbeits- rechtliche Brennpunkte wie den Schallreduktor und Arbeitszeitaufzeichnungen, sondern stand auch beratend bei individuellen Einzelfällen zur Verfügung.

Diskutiert wurde der Bedarf nach beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen. Einigkeit herrschte über den Wunsch eines Rhetorik- bzw. Kommunikationskurses für Berufsjäger. Die NÖ LAK bot an, solche Kurse speziell für Berufsjäger zu veranstalten, wenn sich eine entsprechende Anzahl von Interessenten findet.

Links zum Thema

Info zum Titelbild:
Foto: NÖ Berufsjäger