Zum Hauptinhalt springen

Neu: Steuerausgleich für Saisonarbeiter

Die NÖ Landarbeiterkammer baut ihr Service für Saisonbeschäftigte, die aus dem Ausland kommen, um in der heimischen Land- und Forstwirtschaft zu arbeiten, weiter aus. Mit Infoblättern in 13 Landessprachen und Betriebsbesuchen soll die Arbeitnehmerveranlagung intensiv beworben werden.


„Gerade für Arbeitskräfte mit unregelmäßigen Beschäftigungszeiten und schwankendem Einkommen zahlt sich eine Arbeitnehmerveranlagung besonders aus. Unsere Infokampagne richtet sich daher vor allem an Saisonarbeitskräfte aus dem Ausland, denen wir damit helfen wollen, ihre steuerlichen Vorteile beim Finanzamt geltend zu machen“, erklärt NÖ LAK-Präsident Ing. Andreas Freistetter zur neuen Aktion.

Um die Sprachbarriere, die oftmals die größte Hürde für eine korrekte Antragstellung darstellt, zu überwinden, hat die NÖ LAK Infoblätter mit einer detaillierten Anleitung zur Arbeitnehmerveranlagung in 13 Landessprachen übersetzen lassen. Geplant sind dazu Schwerpunktaktionen in Betrieben mit Saisonarbeitskräften, um auf die Vorteile des Steuerausgleichs hinzuweisen.

„Wir sehen unsere neue Informationskampagne auch als Beitrag, um die Attraktivität des Standortes Österreich für Saisonbeschäftigte aus dem Ausland gerade in herausfordernden Zeiten weiter zu steigern und dem Arbeitskräftemangel in der Landwirtschaft entgegenzuwirken“, betont Freistetter.

Weitere Übersetzungen für Beschäftigte aus dem Ausland (u.a. Musterdienstscheine, Mindestlöhne) finden Sie auf der LAK-Website in der Rubrik Information.
 

Info zum Titelbild:
Die NÖ LAK (im Bild Präsident Andreas Freistetter & Vizepräsidentin Josefa Czezatke) startet eine Infokampagne für Saisonbeschäftigte aus dem Ausland.