Zum Hauptinhalt springen

LAK-Zugehörigkeit: Service für Personalverrechner

Der Start der monatlichen Beitragsgrundlagenmeldung (mBGM) ab 2019 bedeutete für Lohnverrechner und Steuerberater eine Systemumstellung. Mit der folgenden Übersicht bietet die NÖ LAK ein Service zur korrekten Anmeldung von Beschäftigten als Landarbeiterinnen und Landarbeiter.


Mit Beginn des Jahres 2019 haben die Sozialversicherungsträger bei der Anmeldung von Dienstnehmern eine strukturelle Umstellung vorgenommen. Seit 1.1.2019 haben Tarifgruppen die früheren Beitragsgruppen abgelöst. Dadurch werden alle Landarbeiterinnen und Landarbeiter in neuen Tarifgruppen zusammengefasst. Da es von Steuerberatern und Personalverrechnern zuletzt vermehrt Anfragen zu diesem Thema gab, stellt die NÖ LAK mit der folgenden Übersicht eine „Handlungsanleitung“ für die Anmeldung von LAK-zugehörigen Dienstnehmerinnen und Dienstnehmern zur Verfügung.

Wichtig für die Zugehörigkeit zur NÖ Landarbeiterkammer:


Vollbeschäftigte Arbeiter mit der Beitragsgruppe A1l werden zur Beschäftigtengruppe/Tarifgruppe:

  • B101 - das sind Arbeiter in Forstbetrieben, in Raiffeisen Lagerhäusern, in Baumschulen, Gartenbau, Gutsbetrieben, Stiften, Weinbau, Gemüsebau, Maschinenring, ...
  • B251 - das sind Arbeiter in Stadtgartenämtern, Höheren Bundeslehranstalten, Magistraten sowie beim Amt der NÖ Landesregierung, ...
  • B105 - das sind Arbeiter, die sowohl Landarbeiterkammerumlage als auch Wohnbauförderungsbeitrag bezahlen, wie zB.: Arbeiter in Bezirksbauernkammern, ... 

Geringfügig beschäftigte Arbeiter (früher N14) werden zur Tarifgruppe B110.

ARBEITER

Beitragsgruppe (bis 31.12.18) Beschäftigtengr./ Tarifgruppe (ab 01.01.19) LK-Umlage (LK) WBF-Beitrag Text Beschäftigtengruppe
A1l B101 LK - Land- und Forstarbeiter
A1l B251 LK - Arbeiter - Bund, Land und Gemeinde
A1 B105 LK WF Arbeiter
N14 B110 - - Geringfügig Beschäftigte Land- und Forstarbeiter

Vollbeschäftigte Angestellte mit der Beitragsgruppe D1 werden zur Beschäftigtengruppe/Tarifgruppe:

  • B106 - das sind Angestellte bei Raiffeisen Lagerhäusern, Forstbetrieben, Maschinenringen, Raiffeisen Ware Austria, Gutsbetrieben, in Stiften, in Weinbaubetrieben, ...
  • B109 - das sind Angestellte, die sowohl Landarbeiterkammerumlage als auch Wohnbauförderungsbeitrag bezahlen, wie z.B.: Angestellte der NÖ Landwirtschaftskammer, Natur im Garten, NÖ Jagdverband, NÖ Genetik, Raiffeisen Revisionsverband, ...

Geringfügig beschäftigte Angestellte (früher N24) werden zur Tarifgruppe B135.

ANGESTELLTE

Beitragsgruppe (bis 31.12.18) Beschäftigtengr./ Tarifgruppe (ab 01.01.19) LK-Umlage (LK) WBF-Beitrag (WF) Text Beschäftigtengruppe
D1 B106 LK - Gutsangestellte
D1 B109 LK WF Angestellte - L+F
N24 B135 - - Geringfügig Beschäftigte Gutsangestellte (LK)

Lehrlinge mit den Beitragsgruppen A3x (Arbeiter), D3x (Angestellte) oder D3j (Jägerlehrlinge) werden zu Beschäftigtengruppen/Tarifgruppen B138, B148 und B153:

  • B138 - das sind Arbeiterlehrlinge in Gartenbau-, Landwirtschafts- und Forstbetrieben
  • B148 - das sind Angestelltenlehrlinge in den Raiffeisen Lagerhäusern (Einzelshandelskaufmann, Betriebslogistikaufmann) und Bürolehrlinge in Guts- oder Forstbetrieben
  • B153 - das sind Jägerlehrlinge

LEHRLINGE

Beitragsgruppe (bis 31.12.18) Beschäftigtengr./ Tarifgruppe (ab 01.01.19) LK-Umlage (LK) Text Beschäftigtengruppe
A3x B138 - Arbeiterlehrlinge - L+F
D3x B148 - Angestelltenlehrlinge - L+F
D3j B153 - Jägerlehrlinge

Mit dieser Übersicht erhalten Sie einen groben Überblick. Bei Rückfragen wenden Sie sich an die NÖ LAK unter 01/512 16 01 - 24.

Info zum Titelbild:
Foto: ©Stockfotos-MG - stock.adobe.com