Zum Hauptinhalt springen

Grüner Daumen hoch! Junggärtner zeigten Können

Tolle Leistungen wurden beim Berufswettbewerb der Gärtnerlehrlinge in der Gartenbauschule Langenlois geboten. Den Sieg holte sich Christoph Haller.

Niederösterreichs bester Gärtnerlehrling 2025 heißt Christoph Haller. Der 19-Jährige aus Neuaigen eroberte beim traditionellen Berufswettbewerb in der Gartenbauschule Langenlois den ersten Platz. Den Sprung auf das Siegespodest und damit die Qualifikation für die Staatsmeisterschaften im September 2025 in Wien schafften hinter Haller auch noch die Zweitplatzierte Magdalena Murlasits und Alina Tiefenbacher auf Rang drei (weitere Ergebnisse siehe Infobox unten).

Davor mussten die zukünftigen Facharbeiter bei dem zweitägigen Wettbewerb ein breit gefächertes Aufgabenspektrum meistern. Zu den Stationen gehörten eine Erkennungs- und Fertigkeitenstraße sowie praktische Übungen in den Bereichen Zierpflanzenbau, Gemüsebau, Baumschule, Garten- und Landschaftsbau, Floristik und Gartenbautechnik. 

Selbst schweißtreibende 30 Grad konnten die Teilnehmer nicht von Spitzenleistungen abhalten. Viel mehr bewiesen sie mit viel Elan und fachlicher Kompetenz, dass sie für den kommenden Berufsalltag bestens gewappnet sind.

Berufsschüler-Wertung:
1. Christoph Haller | Lehrbetrieb: Praskac Pflanzenland (Tulln)
2. Magdalena Murlasits | Baumschule Murlasits (Bruck/Leitha)
3. Alina Tiefenbacher | Gärtnerei Mayrhofer (Purgstall)
4. Matthias Gebhardt | Gebhardt Gartencenter (Wördern)
5. Helene Hollerer | Blumen Lagler (Klein-Pöchlarn)

Fachschüler-Wertung:
1. Anna Burger
2. Sarah Posch
3. Hanna Barwik
4. Yasmin Tritremmel
5. Anika Hiermann 

Info zum Titelbild:
Bei der Siegerehrung in der Gartenbauschule Langenlois übergab NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter die Urkunden und Pokale an die Lehrlinge & Fachschüler.